05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 4. Vorbereitung auf das Hören des Aoyor; 241<br />

uns hier auf drei Hinweise, die uns einiges aus der Geschichte<br />

des Wortes Äoyor; zeigen mögen. Die Hinweise sind so gewählt,<br />

daß durch sie zunächst die Schwingungsweite dieses Wortes<br />

erkennbar wird. Zugleich lernen wir dabei auch die Schwierigkeit<br />

kennen, von dem, was das Wort ÄOyor; nennt, ein Wesentliches<br />

in den Blick zu bringen.<br />

(Das Fragen nach solchen Grundworten hat das Seltsame zu<br />

gewärtigen, daß sich auf seinem Gang die zu Beginn gegebenen<br />

Verhältnisse wandeln. Zunächst sieht es so aus, als werde<br />

über das Wort eine Auskunft gesucht. Die also Suchenden<br />

schalten und walten mit dem Wort und seiner Bedeutungsgeschichte.<br />

Wir sind es da, die das Wort behandeln. Plötzlich<br />

zeigt es sich aber, daß ja das Wort und das, was es nennt, an<br />

uns handelt und an uns schon gehandelt hat, ehe wir uns zu<br />

seiner Erläuterung auf den Weg machten. Weil sich somit in<br />

der Gestalt einer anscheinend nur historischen Betrachtung der<br />

Geschichte eines Wortes etwas ganz anderes begeben kann, ich<br />

sage ausdrücklich nicht )begibt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!