05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 7. Zur Aufhellung des anfänglichen Seins 553<br />

b) Rückbesinnung auf das O!lOAoYELv der 'P'UXil und die<br />

Interpretation des Sichbereicherns des menschlichen Abyor;<br />

als des sich versammelnden Verweilens in der Gegenwart<br />

des ursprünglichen Aoyor;<br />

Die Frage wurde gestellt (vgl. S. 329): Wie aber sollen wir<br />

den eigentlichen Bezug des menschlichen Myor; zu dem /1oyor;,<br />

wie sollen wir das 0!l0AoYELv vorbereiten? Die vorläufige<br />

Antwort lautete, es sei nötig, erst einmal den Bezug des<br />

menschlichen Myor; zu dem Aoyor; zu wissen; dies aber bedeutet<br />

zu wissen, daß und wie der Aoyor; die Gegenwart ist und die<br />

Gegend, in die der menschliche Myor; am meisten austragsam<br />

gekehrt ist. Der menschliche Aoyor; darf also niemals, was die<br />

Benennung allzuleicht unterstellt, so gedacht werden, als sei<br />

er zwar ein sammelnder Bezug des Menschen, jedoch als dieser<br />

menschliche Bezug gleichsam irgendwo auf seiner Bahn abgeschnitten<br />

und eingegrenzt durch eine Grenze, an die sich<br />

dann erst der weitere Bezug anschließe, der zu >dem Aoyor;<<br />

hinlange. Vielmehr ist der Myor; der '\jroxil als der menschliche<br />

'Aoyor; das !luALoTU I>LTlVE'ltWr; O!lLAELv AOYffl, die am meisten austragende<br />

Zukehr zur ursprünglichen Versammlung. Der<br />

menschliche Myor; wäre gar nicht Aoyor;, wenn er nicht die<br />

Sammlung wäre auf die ursprüngliche Versammlung. Aus dieser<br />

hat er, als der Bezug zu ihr, das eigene Wesen der Sammlung.<br />

Doch jetzt erkennen wir: wenn das !luALOTU bLTlVE'ltWr;<br />

O!lLAELV schon ein Sammeln ist, aber auch erst recht das O!lOAO­<br />

YELV, dann ist Sammlung und Sammlung nicht geradehin und<br />

immer dasselbe. Zugleich wird auch deutlich, daß der Myor; Tiir;<br />

'VUx'iir;, der menschliche Myor;, stets und im vorhinein als die<br />

Sammlung auf die ursprüngliche Versammlung gedacht werden<br />

muß. Dieser menschliche Aoyor; selbst ist er selbst, gerade<br />

und nur als die Sammlung auf - nämlich auf die ursprüngliche<br />

Versammlung. Was alles und was immer den menschlichen<br />

Myor; selbst angeht und was er von sich selbst her als der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!