05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

300 <strong>Heraklit</strong>s <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> Logos<br />

Denken durch einen Abgrund getrennt. Die entscheidende Begründung<br />

für diese Sätze, durch die wir das Wesen der ql1"(Jl~<br />

von allem späteren Denken und den ihm. entwachsenden<br />

Naturbegriffen abheben, könnte freilich nur dadurch gegeben<br />

werden, daß wir zeigen, inwiefern das Wesen der Wahrheit,<br />

unter deren Gesetz das Denken der qJ1)crl~ steht, grundverschieden<br />

ist von demjenigen Wesen der Wahrheit, das die Metaphysik<br />

und die metaphysischen Naturauffassungen bestimmt.<br />

CJlucrL~ ist nach der ursprünglichen Bedeutung überhaupt nicht<br />

der Name für die Natur im Unterschied zur Geschichte, sondern<br />

meint das Sein des Seienden, dies aber nicht etwa aus<br />

einer Anschauung her, die alles Seiende im späteren Sinne<br />

naturhaft oder gar biologisch auslegt.<br />

Was <strong>vom</strong> anfänglichen N amen CJlucrl~ gesagt worden, gilt<br />

aber auch <strong>vom</strong> Wort ~O)ij, das wir mit »Leben« übersetzen.<br />

Danach hat das Lebendige gleichfalls diesen Zug des Aufgehens<br />

und Aus-sich-heraus-gehens in eins mit den entsprechend<br />

gegenwendigen Zügen des In-sich-zurück-gehens und<br />

des Sich-verschließens. Insgleichen hat das Wort ~O)ij dieselbe<br />

Weite der Bedeutung wie CJlUcrL~, so daß auch ~O)iJ der Name für<br />

das Sein selbst werden kann. Wir fragen jedoch hier nach dem<br />

Wesen der 'Ij!\JxiJ. Wir sagten: die 'Ij!\JxiJ griechisch denken heißt:<br />

ihr Wesen denken aus der Zugehörigkeit zu ~O)iJ und CJlUcrL~.<br />

Was aber tritt uns der Wortbedeutung nach als Hauptzug<br />

der 'Ij!\JxiJ entgegen? Der Hauch, der Atem, der Odem. Ist es<br />

nur ein Zufall, daß wir, wenn die Seele entschwindet, sagen,<br />

der Lebensodem gehe aus und das Lebenslicht erlösche? Wie<br />

kommt es, daß wir >Atem< und >Licht< in derselben Hinsicht<br />

auf den Grundzug des Lebendigen nennen? Das Licht ist das<br />

Lichte, Lichtende, Öffnende, als Helle das Offenhaltende. Der<br />

Atem ist das Aus- und Einholen, weit genug und recht gefaßt<br />

und nicht auf die Luft beschränkt, das Aufgehen ins Offene<br />

und das Zurücknehmen des Offenen. Denken wir gar die Luft<br />

als den Äther, dann fallen >Luft< und >Licht< zusammen. Sie<br />

fallen aber für unser nachträgliches Nachdenken nur deshalb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!