05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

!;!18 <strong>Heraklit</strong>s <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> Logos<br />

Der Mensch ist das denkende Tier. Fassen wir das Denken als<br />

die Vollzugsform des Wissens, der EJnO'(TtflTJ und der '(EXVTJ,<br />

dann ist der Mensch das listige, das kluge Tier. Im Hinblick<br />

auf dieses Wesen des Menschen und innerhalb der Perspektive<br />

der neuzeitlichen Metaphysik hat der junge Nietzsche frühzeitig<br />

den Entwurf seiner späteren Metaphysik des Willens zur<br />

Macht erblickt und ausgesprochen. Im Sommer 1873 schrieb<br />

der neunundzwanzigjährige Nietzsche eine Abhandlung nieder,<br />

die betitelt ist» Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen<br />

Sinne«. Sie wurde erst später (1903) aus seinem Nachlaß<br />

zum ersten Mal veröffentlichtl; die Abhandlung beginnt<br />

mit folgendem Abschnitt:<br />

»In irgend einem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen<br />

flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal<br />

ein Gestirn, auf dem kluge Tiere das Erkennen erfanden. Es<br />

war die hochmütigste und verlogenste Minute der ) Weltgeschichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!