05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

198 <strong>Heraklit</strong>s <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> Logos<br />

schon ein Denken, worin an das Denken und nur an dieses<br />

gedacht wird.<br />

Kommt dies aber nicht darauf hinaus, daß im Denkenlernen<br />

lediglich )an< das und )über< das Denken gedacht wird? So<br />

scheint es. Denn die )<strong>Logik</strong>< als die <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> richtigen Denken<br />

ist doch ein Denken über das Denken. Allein dies, nämlich das<br />

Denken )über< das Denken, ist offenkundig ein recht gekünsteltes,<br />

fast widernatürliches Tun; über das Denken denken -<br />

das hat etwas Verkrümmtes und Verbogenes an sich, worin<br />

und wobei sich das Denken auf sich selbst zurückbiegt und<br />

zurückbeugt und seinen geraden Gang aufgibt. Zurückbeugung<br />

heißt Reflexion. Das Reflektieren hemmt das Handeln und hat<br />

die Entschlußlosigkeit zur Folge. Und gar noch das Denken<br />

über das Denken, ist das nicht der Ausbund der Reflexion?<br />

Das ist wie die Reflexion über die Reflexion; das kreist leer um<br />

sich selbst und löst sich los von allen Sachen. Außerdem aber ist<br />

das Denken über das Denken dem natürlichen Denken fremd<br />

und ungewohnt, eine abseitige Beschäftigung, bei der wir<br />

schwer einen Anhalt und ein Leitseil finden. über das Denken<br />

denken, )<strong>Logik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!