05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

208 H eraklits <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> Logos<br />

doch sein, ja das Nutzlose kann sogar unendlich seiender sein<br />

als alles Nützliche zusammengenommen. Hinter dem Verdacht,<br />

die <strong>Logik</strong> sei praktisch unnütz, da wir ja doch das rechte Denken<br />

jeweils im Umgang mit den Sachen lernten und niemals<br />

durch eine >abstrakte< <strong>Logik</strong>, hinter der Furcht vor der Nutzlosigkeit<br />

der <strong>Logik</strong> steckt aber doch ein ernsteres Bedenken.<br />

Die <strong>Logik</strong> ist nämlich als <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> richtigen Denken doch<br />

selbst ein Denken. Die ><strong>Logik</strong> studieren< heißt daher, über das<br />

Denken denken. Hier biegt sich das Denken auf sich selbst<br />

zurück und ist Reflexion. Da nun die <strong>Logik</strong> gar noch über das<br />

Denken überhaupt und im allgemeinen denkt und das zum<br />

Gegenstand gemachte Denken ohne jeden Bezug auf ein inhaltlich<br />

bestimmtes Sachgebiet, mithin bloßes in sich verlaufendes<br />

Denken bleibt, ist die <strong>Logik</strong> als das Denken über das<br />

bloße Denken nicht nur überhaupt Reflexion, sondern ist die<br />

Reflexion über die Reflexion, die gegenstandslos und ohne<br />

Bindung an die Sachen durch einen leeren Wirbel sich in die<br />

Leere selbst hinabwirbelt. <strong>Logik</strong>, über das Denken denken: Reflexion,<br />

ein Abweg in eine heillose Verstrickung. Wenn schon<br />

innerhalb des Umgangs mit den Sachen das Bedenken derselben<br />

leicht das Handeln und die Entschlußfreudigkeit hemmt,<br />

was muß dann erst das Denken über das Denken zur Folge<br />

haben? Reflexion, das Sichzurückbiegen auf sich ist, wie man<br />

sagt, >egozentrischindividualistisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!