05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ J. Der Anfang des anfänglich Zu-denkenden 77<br />

verharrt. Die Frage lautet:» Was ist das Seiende?« Diese Frage<br />

entfaltet sich deutlicher in die Frage: Was ist das Sein des<br />

Seienden? Hier wird <strong>vom</strong> Seienden her auf das Sein hin und<br />

<strong>vom</strong> Sein aus auf das Seiende zurückgefragt, und zwar in der<br />

einzigen Absicht, dadurch das Seiende selbst zu bestimmen,<br />

nämlich in .seinem >Sein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!