05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160 Der Anfang des abendländischen Denkens<br />

Auch auf diesem Wege, dem des Rückzugs auf den Vorrang<br />

des Seienden, läßt sich der Vorrang des Seins und damit des<br />

Aufgehens nicht begründen. Wir sehen hierbei davon ab, daß<br />

diese Begründung aus anderen Gründen unmöglich ist, da sie<br />

bereits die ausgefaltete Denkweise der Metaphysik voraussetzt,<br />

die das Sein <strong>vom</strong> Seienden her und auf dieses zu und für dieses<br />

befragt. Bei der eben im Sinne der Metaphysik vollzogenen<br />

überlegung haben wir denn auch schon wieder das Sein, das<br />

Aufgehen, die ql'ljaL~ für sich genommen und vergessen, daß die<br />

qrUaL~ gemäß der anfänglichen Zweideutigkeit zugleich den<br />

Bezug der qrUaL~ zum ltQuJt'tEaaaL nennt, also das CPLAELV, die<br />

Gunst der Wesens gewährung, in der beide sich in ihr Wesen<br />

fügen.<br />

§ 8. Das Wesen der qrUaL~ und die Wahrheit des Seins.<br />

Die cpuaL~ im Hinblick auf Feuer und Kosmos.<br />

Die im !.I.1) I>üvov JtOl'E (cpuaL~) gedachte w..ijaELa als die<br />

Ent-bergung in die Unverborgenheit des Seins.<br />

Fragmente 64, 66,30 und 124<br />

a) Das Feuer und der Blitz als die Entfachung des Lichten.<br />

Der Kosmos als die schicklich unscheinbare Fügung und die<br />

ursprüngliche Zier. Das Selbe in Feuer und Kosmos:<br />

Entzünden und Lichten der maß-gebenden Weiten<br />

Die cpuaL~ denken wir anfänglich nur, wenn wir sie als die<br />

Fügung denken, die O:Q!.I.ovta, die das Aufg~hen zurückfügt in<br />

das bergende Verbergen und so das Aufgehen wesen läßt als<br />

das, was diesem bergenden Verbergen wesenhaft entstammt<br />

und deshalb gemäßer von uns das Entbergen genannt wird.<br />

Die O:Q!.I.ovta fügt und facht Entbergung und Verbergung in das<br />

Ein-fache ihres Wesens und ist so die Entfachung selbst. Die<br />

cpuaL~ ist die O:Q!.I.ovta, die Fügung, die das Aufgehen zurückfügt<br />

in das Sichverbergen und Bergen und dergestalt das Aufgehen<br />

wesen läßt als das, was aus diesem bergenden Verbergen sich<br />

lichtet. Das Aufgehen ist in diesem Unterschied zum Sichver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!