05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERSTER ABSCHNITT<br />

LOGIK: IHR NAME UND IHRE SACHE<br />

§ 1. Der Titel ><strong>Logik</strong>(<br />

a) Die <strong>Logik</strong> des Denkens und die <strong>Logik</strong> der Sachen<br />

><strong>Logik</strong>< - Man versteht unter diesem Titel gewöhnlich und<br />

von alters her >die <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> richtigen Denken<strong>Logik</strong>< sich beschäftigen heißt noch heute für uns: richtig<br />

denken lernen, indem wir uns über den Bau, die Formen und<br />

die Regeln des Denkens unterrichten, sie uns einprägen, um sie<br />

in gegebenen Fällen anzuwenden. Man sagt in einer freilich<br />

etwas gewöhnlichen Redensart: »dieser Mensch hat keine<br />

><strong>Logik</strong>< im Leibe«. Hierbei ist meist etwas Zwiefaches gemeint:<br />

einmal, daß das Vermögen, richtig zu denken, zur angeborenen<br />

Natur, zu Leib und Leben des Menschen gehört und das<br />

richtige Denken eigentlich sich von selbst ergeben sollte; zum<br />

anderen meint die Redensart doch auch wieder, dem Menschen<br />

müßte >die <strong>Logik</strong>< erst beigebracht und durch eine besondere<br />

Erziehung einverleibt werden, damit sein Denken aus der<br />

><strong>Logik</strong>< leibe und lebe und jederzeit richtig sei. Sobald jedoch<br />

der Mensch nach der genannten Meinung mit der ><strong>Logik</strong><<br />

vertraut und in ihr gleichsam heimisch geworden ist, erkennt<br />

er auch im jeweiligen Falle leicht, was >logisch< ist und was<br />

nicht. Man sagt: »das ist logisch« und meint damit: das ergibt<br />

sich klar als Folge aus der gegebenen Sachlage und aus den<br />

jedermann bekannten voraufgehenden Tatbeständen. Das >Logische<<br />

ist so das Folgerichtige, das, was der ><strong>Logik</strong>< entspricht.<br />

Aber hier meinen wir mit ><strong>Logik</strong>< nicht so sehr die Gesetzlichkeit<br />

und Regel-mäßigkeit des Denkens, wir meinen vielmehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!