05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachwort des Herausgebers 405<br />

den Text an den von Martin Heidegger angezeigten Stellen<br />

eingefügt.<br />

Da keine von Martin Heidegger autorisierten Nachschriften<br />

vorlagen, wurde auf die Beiziehung von unvollständigen Nachschriften<br />

verzichtet.<br />

11.<br />

Der vorliegende Band 55 ist für das Verständnis der beiden<br />

Texte Heideggers »Logos (<strong>Heraklit</strong>, Fragment 50)« und<br />

,.Aletheia (<strong>Heraklit</strong>, Fragment 16)«, die in »Vorträge und<br />

Aufsätze«, Teil 111, im Verlag Günther Neske, Pfullingen,<br />

1954 erschienen sind, von grund-legender Bedeutung. Desgleichen<br />

bietet der vorliegende Band unentbehrliche Anhalte<br />

für das <strong>Heraklit</strong>-Seminar des WS 1966/7, das Eugen Fink zusammen<br />

mit Martin Heidegger in Freiburg abgehalten hat,<br />

und das 1970 im Verlag Vittorio Klostermann erschien.<br />

Auf den Wegen zurück in das Dunkel des Anfangs des Denkens,<br />

die in allen oben genannten Schriften Martin Heideggers<br />

enthalten sind, enthüllt sich das <strong>Heraklit</strong>-Fragment 16<br />

(der Diels-Kranz Zählung) als das anfänglich gedacht zuerst<br />

Zu-denkende.<br />

Für die Hilfe, die mir bei der Herstellung des Drucktyposkripts<br />

zuteil wurde, möchte ich Worte des Dankes aussprechen.<br />

Er gilt Frau Diplom-Psychologin cand. phil. Sylvia Neuhäuser<br />

für die gewissenhafte Durchsicht meines Typoskripts und für<br />

die typographische Bearbeitung der griechischen Stellen des<br />

Textes. Ich danke Herrn Prof. Dr. F.-W. von Herrmann für<br />

seine unermüdliche Bereitschaft bei der Beantwortung von<br />

Nachlaßfragen sowie für seine unentbehrliche Mithilfe bei der<br />

Entzifferung einer Reihe von Worten in den Manuskripten,<br />

sowie auch Herrn Dr. Hartmut Tietjen für alle seine Mithilfe.<br />

Desgleichen sei Herrn Dr. Joachim W. Storck (Marbach) für<br />

weitere wertvolle Nachlaßauskünfte gedankt sowie Herrn Prof.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!