16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.9 Weitere Anwendungen<br />

dessen Lösung wir <strong>für</strong> den Grenzfall kleiner Auslenkungen (θ1,2 ≪ 1) diskutieren. In diesem<br />

Grenzfall nähern wir<br />

sin θ � θ , cos θ � 1<br />

<strong>und</strong> vernachlässigen Terme ∝ ˙ θ 2 . Das Gleichungssystem (3.116) reduziert sich dann auf<br />

(a) 2l ¨ θ1 + l ¨ θ2 � −2gθ1<br />

<strong>und</strong> (b) l ¨ θ1 + l ¨ θ2 � −gθ2 . (3.117)<br />

Mit den Lösungsansätzen<br />

θ1,2 = A1,2 exp(iωt) , A1,2 = const. , ω = const. (3.118)<br />

folgt mit ˙ θ1,2 = iωA1,2 exp(iωt) = iωθ1,2<br />

<strong>und</strong> ¨ θ1,2 = −ω 2 A1,2 exp(iωt) = −ω 2 θ1,2<br />

<strong>für</strong> das System (3.117)<br />

(a) 2 � g − lω 2� A1 − lω 2 A2 = 0<br />

(b) − lω 2 A1 + � g − lω 2� A2 = 0 . (3.119)<br />

Damit eine Lösung des Gleichungssystems (3.119) existiert, muss die Determinante<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� 2 � g − lω2� −lω2 −lω2 �<br />

g − lω2 �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� = 2 � g − lω 2�2 2 4<br />

− l ω = 0<br />

verschwinden. Diese Bedingung führt auf<br />

mit den beiden Lösungen<br />

ω 2 1 =<br />

ω 4 − 4g<br />

l ω2 �<br />

g<br />

�2 + 2 = 0 ,<br />

l<br />

�<br />

2 + √ �<br />

g<br />

2<br />

l , ω2 �<br />

1 = 2 − √ �<br />

g<br />

2<br />

l<br />

Aus Gleichung (3.119 b) folgt <strong>für</strong> die Amplituden<br />

Für die erste Lösung<br />

<strong>und</strong><br />

ω 2 = ω 2 1 folgt lω 2 1 =<br />

A2<br />

A1<br />

=<br />

= −<br />

. (3.120)<br />

A2 = lω2<br />

g − lω 2 A1 . (3.121)<br />

2 + √ 2<br />

1 − � 2 + √ 2 � = −2 + √ 2<br />

1 + √ 2<br />

� √ � � √ �<br />

2 + 2 1 − 2<br />

1 − 2<br />

�<br />

2 + √ �<br />

2 g<br />

= 2 + √ 2 − 2 √ 2 − 2 = − √ 2 ,<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!