16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.2 Arbeit<br />

2.3 Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>der</strong> Mechanik<br />

Wenn eine Kraft � F die Verschiebung eines Massenpunktes um ein Wegelement d�r hervorruft,<br />

so nennen wir das Skalarprodukt<br />

dW = � �<br />

�<br />

F · d�r = � � � � � � �<br />

� � �<br />

F � �d�r � cos �F , d�r , (2.18)<br />

die von <strong>der</strong> Kraft � F geleistete differentielle Arbeit. Die Arbeit hat die Einheit erg=g cm 2 s −2<br />

im cgs-System <strong>und</strong> Newtonmeter Nm=kg m 2 s −2 im MKS-System; offensichtlich entspricht<br />

1Nm=10 7 erg.<br />

P<br />

1<br />

F<br />

dr<br />

Abbildung 2.1: Zur Illustration des Begriffs <strong>der</strong> Arbeit<br />

Die gesamte Arbeit W entlang eines Wegs P1P2 zwischen zwei Punkten P1 <strong>und</strong> P2 ist dann<br />

durch das Integral<br />

�<br />

W =<br />

� P2<br />

�F · d�r = �F · d�r (2.19)<br />

gegeben.<br />

2.3.3 Kinetische Energie<br />

Multiplizieren wir die dynamische Gr<strong>und</strong>gleichung (2.2) in <strong>der</strong> Form<br />

skalar mit d�r = ˙ �rdt, so folgt<br />

C<br />

�F · d�r = m ¨ �r · ˙ �rdt = m<br />

2<br />

Wir definieren deshalb die kinetische Energie des Massenpunktes<br />

Gleichung (2.21) schreibt sich dann mit Gleichung (2.18) zu<br />

o<strong>der</strong> W =<br />

P1<br />

P<br />

2<br />

m ¨ �r = � F (2.20)<br />

d<br />

dt<br />

�<br />

˙�r 2 �<br />

dt = d<br />

�<br />

1<br />

dt 2 mv2<br />

�<br />

dt . (2.21)<br />

T = Ekin ≡ 1<br />

2 mv2 . (2.22)<br />

dT = � F · d�r = dW (2.23)<br />

� P2<br />

P1<br />

�F · d�r = T (P2) − T (P1) . (2.24)<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!