16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Newtonsche Mechanik<br />

Der Drehimpuls � L <strong>und</strong> das Drehmoment � D hängen von <strong>der</strong> Wahl des Bezugspunkts �r ab.<br />

Verschiebt man diesen von �r zu �r + �u, so erhalten wir <strong>für</strong> den Drehimpuls bezogen auf den<br />

neuen Punkt<br />

�L ′<br />

� �<br />

= (�r + �u) × m ˙�r + �u ˙ . (2.41)<br />

Speziell bei <strong>der</strong> Transformation in ein an<strong>der</strong>es Inertialsystem, die einer Verschiebung mit<br />

ü = 0 entspricht, folgt aus Gleichung (2.41)<br />

d� L ′<br />

dt =<br />

� �<br />

d�r d�u<br />

� �<br />

+ × m ˙�r + �u ˙ + (�r + �u) × m<br />

dt dt<br />

¨ �r<br />

� �<br />

= m ˙�r × �r ˙ + �r ˙ × �u ˙ + �u ˙ × �r ˙ + �u ˙ × �u ˙ + m (�r + �u) × ¨ �r .<br />

Die eckige Klammer ergibt keinen Beitrag, weil <strong>der</strong> erste <strong>und</strong> <strong>der</strong> vierte Term verschwinden<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> dritte Term wegen <strong>der</strong> Antisymmetrie des Kreuzprodukts<br />

� �<br />

˙�u × �r ˙ = −�r ˙ × �u ˙<br />

gerade gleich dem negativen Wert des zweiten Terms ist. Man erhält also<br />

d � L ′<br />

dt = m (�r + �u) × ¨ �r = d� L<br />

dt + m�u × ¨ �r . (2.42)<br />

Führen wir das Drehmoment ebenfalls bezogen auf den neuen Punkt �r + �u als<br />

so schreibt sich Gleichung (2.42) als<br />

�D ′<br />

= (�r + �u) × � F = �r × � F + �u × � F = � D + m�u × ¨ �r , (2.43)<br />

d � L ′<br />

dt = � D ′<br />

. (2.44)<br />

Der Drehimpulssatz gilt also <strong>für</strong> jeden beliebigen inertialen Bezugspunkt, o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s ausgedrückt,<br />

<strong>der</strong> Drehimpulssatz ist invariant gegenüber <strong>der</strong> Galilei-Transformation zwischen<br />

Inertialsystemen.<br />

2.3.7 Zusammenfassung: Erhaltungssätze <strong>für</strong> einen Massenpunkt<br />

Fassen wir die in diesem Abschnitt gewonnenen Erhaltungssätze <strong>für</strong> die Bewegung eines<br />

Massenpunktes in einem abgeschlossenen System zusammen:<br />

54<br />

(a) Für konservative Kräfte ( rot � F = 0) ist die Gesamtenergie E = T + V erhalten.<br />

(b) Für Zentralkräfte (�r × � F = 0) ist <strong>der</strong> Drehimpuls � L ≡ �r × �p erhalten.<br />

(c) Gemäß des Trägheitsgesetzes ist bei verschwinden<strong>der</strong> Kraft ( � F = 0) <strong>der</strong> lineare Impuls<br />

�p = m�v erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!