16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Bewegung des starren Körpers<br />

x<br />

φ<br />

z = χ<br />

Abbildung 6.14: Ergebnis <strong>der</strong> 1. Drehung<br />

Dadurch ergibt sich das in Abb. 6.15 gezeigte Koordinatensystem (ξ ′<br />

, η ′<br />

, χ ′<br />

) durch<br />

�<br />

ξ ′<br />

, η ′<br />

, χ ′�<br />

= Ĉ (θ)<br />

mit Ĉ (θ) =<br />

ξ<br />

η<br />

⎛ ⎞<br />

ξ<br />

⎝η⎠<br />

,<br />

⎛<br />

1<br />

χ<br />

0 0<br />

⎞<br />

⎝0<br />

cos θ sin θ⎠<br />

.<br />

0 − sin θ cos θ<br />

3. Drehung um den Winkel ψ um die χ ′<br />

-Achse (2. neue z-Achse):<br />

Dadurch ergibt sich das in Abbildung 6.16 gezeigte Koordinatensystem (x ′<br />

, y ′<br />

, z ′<br />

) durch<br />

�<br />

x ′<br />

, y ′<br />

, z ′�<br />

mit ˆ B (ψ) =<br />

= ˆ ⎛<br />

ξ<br />

B (ψ) ⎝<br />

′ ⎞<br />

⎠ ,<br />

η ′<br />

χ ′<br />

⎛<br />

cos ψ sin ψ<br />

⎞<br />

0<br />

⎝−<br />

sin ψ cos ψ 0⎠<br />

.<br />

0 0 1<br />

Für die Transformationsmatrix Â, die einen Vektor von raumfesten in körperfeste Koordinaten<br />

transformiert, erhalten wir dann<br />

226<br />

 =  (φ, θ, ψ) = ˆ B (ψ) Ĉ (θ) ˆ D (φ) . (6.101)<br />

y

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!