16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(ρ cos φ, ρ sin φ, z). Mit Gleichung (1.69) folgt<br />

�r(t) · �eφ = −ρ cos φ sin φ + ρ sin φ cos φ = 0 ,<br />

1.9 Vektorielle Differentialoperatoren<br />

so dass <strong>der</strong> Ortsvektor keine Komponente parallel zu �eφ hat. Deshalb gilt die Darstellung<br />

�r(t) = ρ(t)�eρ(t) + z(t)�ez(t) . (1.77)<br />

Wegen <strong>der</strong> Zeitvariabilität <strong>der</strong> Einheitsvektoren �eρ(t) <strong>und</strong> �ez(t) folgt mit Gleichung (1.72)<br />

<strong>und</strong> (1.74)<br />

�v(t) = ˙ �r = ˙ρ�eρ + ρ ˙ �eρ + ˙z�ez + z ˙ �ezρ = ˙ρ�eρ + ρ ˙ φ�eφ + ˙z�ez . (1.78)<br />

Daraus erhält man drei Anteile <strong>für</strong> den Beschleunigungsvektor<br />

Übungsaufgabe:<br />

�a(t) = ˙ �v = ¨ρ�eρ + ˙ρ ˙ �eρ + ˙ρ ˙ φ�eφ + ρ ¨ φ�eφ + ρ ˙ φ ˙ �eφ + ¨z�ez + ˙z ˙ �ez<br />

�<br />

= ¨ρ − ρ ˙ φ 2�<br />

�<br />

�eρ + ρ ¨ φ + 2 ˙ρ ˙ �<br />

φ �eφ + ¨z�ez . (1.79)<br />

(A1.8.1) Berechnen Sie die Einheitsvektoren sowie den Geschwindigkeitsvektor <strong>und</strong> Beschleunigungsvektor<br />

in Kugelkoordinaten<br />

x = r cos φ sin θ , y = r sin φ sin θ , z = r cos θ .<br />

Drücken Sie �er, �eθ <strong>und</strong> �eφ als Funktion <strong>der</strong> kartesischen Einheitsvektoren �e1, �e2, �e3 aus.<br />

Verifizieren Sie dabei folgende Ergebnisse:<br />

�er = (sin θ cos φ, sin θ sin φ, cos θ) (1.80)<br />

�eθ = (cos θ cos φ, cos θ sin φ, − sin θ) (1.81)<br />

�eφ = (− sin φ, cos φ, 0) (1.82)<br />

�v(t) = ˙r�er + r ˙ θ�eθ + r sin θ ˙ �a(t) =<br />

φ�eφ<br />

�<br />

¨r − r<br />

(1.83)<br />

˙ θ 2 − r sin 2 θ ˙ φ 2�<br />

�er<br />

⎡<br />

+ ⎣ 1<br />

�<br />

d r<br />

r<br />

2 �<br />

θ˙<br />

dt<br />

− r sin θ cos θ ˙ φ 2<br />

⎤<br />

⎦ �eθ<br />

�<br />

1 d<br />

�<br />

+<br />

r<br />

r sin θ dt<br />

2 sin 2 θ ˙ �<br />

φ<br />

�<br />

�eφ . (1.84)<br />

1.9 Vektorielle Differentialoperatoren<br />

1.9.1 Gradient<br />

Wir definieren zunächst skalare Fel<strong>der</strong> <strong>und</strong> vektorielle Fel<strong>der</strong>.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!