16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.8 Rotverschiebung, Lichtlaufzeit <strong>und</strong> Alter des Universums<br />

<strong>und</strong> z <strong>der</strong> Rotverschiebungsparameter ist. Mit <strong>der</strong> Expansion des Universums vergrößern sich<br />

die Wellenlängen proportional zum Abstand R. Mit dem gegenwärtigen Wert R0 definieren<br />

wir<br />

r = R<br />

so dass zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Lichtemission<br />

R0<br />

, (8.61)<br />

r = 1<br />

1 + z<br />

. (8.62)<br />

Es bietet sich an, die Abstände als Funktion von r zu schreiben <strong>und</strong> die Zeit t = τ/H0 in<br />

Einheiten <strong>der</strong> gegenwärtigen Hubble-Zeit H −1<br />

0 mit H0 = H(R0) zu messen. Die Gleichungen<br />

(8.13) <strong>und</strong> (8.14) führen dann auf<br />

ρm = ρm0<br />

� R0<br />

R<br />

� 3<br />

= ρm0<br />

r 3 , ργ = ργ0<br />

� �4 R0<br />

R<br />

= ργ0<br />

, (8.63)<br />

r4 wobei ρm0 = ρm(R0) <strong>und</strong> ργ0 = ργ(R0) die heutige Materiedichte <strong>und</strong> Strahlungsdichte<br />

sind <strong>und</strong> ρv = ρv0 = const.<br />

Für die Einstein-Gleichung (8.9) erhalten wir dann<br />

d 2 r<br />

dτ<br />

Für das heutige Hubble-Gesetz gilt nach Gleichung (8.1)<br />

o<strong>der</strong><br />

Ωm0<br />

= −Ωγ0 − 2 r3 2r2 + Ωv0r . (8.64)<br />

dR<br />

dt = H0R ,<br />

dr<br />

dτ<br />

= r = 1 (8.65)<br />

bei r = 1. Nach Multiplikation <strong>der</strong> Einstein-Gleichung (8.64) mit dr/dτ folgt<br />

dr d<br />

dτ<br />

2r dτ 2 =<br />

� �2 �<br />

1 d dr<br />

= −<br />

2 dτ dτ<br />

Ωγ0<br />

�<br />

Ωm0 dr<br />

− + Ωv0r<br />

r3 2r2 dτ ,<br />

mit dem Integral<br />

� �2 dr<br />

dτ<br />

=<br />

� �<br />

Ωγ0 Ωm0 2<br />

c2 + + + Ωv0r<br />

r2 r<br />

(8.66)<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Integrationskonstanten c2. Für r = 1 erhalten wir aus dieser Gleichung mit Gleichung<br />

(8.65)<br />

c2 = 1 − Ωγ0 − Ωm0 − Ωv0 = 1 − Ω0 .<br />

Für Gleichung (8.66) ergibt sich dann<br />

� �2 dr<br />

dτ<br />

= 1 − Ωγ0 − Ωm0 − Ωv0 +<br />

o<strong>der</strong><br />

dr<br />

dτ =<br />

= 1 − Ω0 +<br />

�<br />

�<br />

Ωγ0 Ωm0<br />

+<br />

r2 r<br />

� �<br />

Ωγ0 Ωm0 2<br />

+ + Ωv0r<br />

r2 r<br />

1 − Ω0 + Ωγ0<br />

�1/2 Ωm0 2<br />

+ + Ωv0r<br />

r2 r<br />

�<br />

2<br />

+ Ωv0r<br />

, (8.67)<br />

, (8.68)<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!