16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

0 Einleitung 1<br />

0.1 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

1 Vektorrechnung 3<br />

1.1 Gr<strong>und</strong>definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.1.1 Skalare <strong>und</strong> Vektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.1.2 Einheitsvektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.2 Vektoroperationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.2.1 Addition von Vektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.2.2 Subtraktion von Vektoren <strong>und</strong> Nullvektor . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.2.3 Multiplikation von Vektoren mit Skalaren . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.2.4 Skalarprodukt von Vektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.2.5 Kreuzprodukt von Vektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.3 Komponentendarstellung von Vektoren in kartesischen Koordinaten . . . . . . 8<br />

1.4 Spatprodukt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.5 Transformation von Vektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

1.6 Anwendungen <strong>der</strong> Vektorrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

1.6.1 Abstand zweier Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

1.6.2 Geradengleichung <strong>und</strong> Ebenengleichung . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

1.6.3 Kosinussatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

1.6.4 Überlagerung von Kräften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

1.7 Differentiation <strong>und</strong> Integration von Vektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

1.7.1 Differentiation von Vektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

1.7.2 Integration von Vektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

1.8 Koordinatensysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

1.8.1 Koordinatenlinien <strong>und</strong> Koordinatenflächen . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

1.8.2 Festlegung von Einheitsvektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

1.8.3 Beispiel: Zylin<strong>der</strong>koordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

1.9 Vektorielle Differentialoperatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

1.9.1 Gradient . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

1.9.2 Der Nabla-Operator � ∇ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

1.9.3 Divergenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

1.9.4 Rotation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

1.10 Rechenregeln <strong>für</strong> vektorielle Differentialoperatoren . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

1.10.1 Summenregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

1.10.2 Produktregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!