16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.11 Differentialoperatoren in krummlinigen Koordinaten<br />

benutzen wir die Darstellungen (1.133). Wir erhalten <strong>für</strong><br />

�∇ · (A1�eq1 ) = � �<br />

∇ · A1h2h3 � ∇q2 × � �<br />

∇q3 .<br />

Mit <strong>der</strong> Produktregel (1.108) folgt<br />

� �<br />

�∇ · (A1�eq1 ) = �∇ (A1h2h3)<br />

�<br />

· �∇q2 × � �<br />

∇q3 + A1h2h3 � �<br />

∇ · �∇q2 × � �<br />

∇q3<br />

Der zweite Term in dieser Gleichung verschwindet, denn nach Anwendung <strong>der</strong> Produktregel<br />

(1.109) gilt<br />

�<br />

�∇ · �∇q2 × � �<br />

∇q3 = � ∇q3 · rot grad q2 − � ∇q2 · rot grad q3 = 0<br />

gemäß Gleichung (1.116). Es verbleibt unter Ausnutzung von (1.131)<br />

�∇ · (A1�eq1 ) =<br />

� � �<br />

�∇ (A1h2h3) · �∇q2 × � =<br />

�<br />

∇q3<br />

� � �<br />

�eq2<br />

�∇ (A1h2h3) · ×<br />

h2<br />

�eq3<br />

=<br />

�<br />

h3<br />

� �<br />

�∇ (A1h2h3) · �eq1<br />

.<br />

h2h3<br />

Jetzt benutzen wir die Darstellung (1.130) <strong>für</strong><br />

Orthogonalitätsrelation (1.122)<br />

grad (A1h2h3) <strong>und</strong> erhalten aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

�∇ · (A1�eq1 ) =<br />

�<br />

�<br />

1 ∂ (A1h2h3) 1 ∂ (A1h2h3) 1 ∂ (A1h2h3)<br />

�eq1<br />

+ �eq2<br />

+ �eq3<br />

·<br />

h1 ∂q1 h2 ∂q2 h3 ∂q3<br />

�eq1<br />

h2h3<br />

=<br />

1 ∂<br />

(A1h2h3) .<br />

h1h2h3 ∂q1<br />

(1.134)<br />

Ebenso berechnen wir<br />

<strong>und</strong><br />

so dass<br />

div � A =<br />

1.11.4 Rotation<br />

Zur Berechnung von<br />

1<br />

h1h2h3<br />

�∇ · (A2�eq2 ) =<br />

�∇ · (A3�eq3 ) =<br />

1<br />

h1h2h3<br />

1<br />

h1h2h3<br />

∂<br />

(A2h1h3)<br />

∂q2<br />

∂<br />

(A3h1h2) ,<br />

∂q3<br />

�<br />

∂<br />

(A1h2h3) +<br />

∂q1<br />

∂<br />

(A2h1h3) +<br />

∂q2<br />

∂<br />

∂q3<br />

�<br />

(A3h1h2)<br />

.<br />

. (1.135)<br />

rot � A = � ∇ × (A1�eq1 + A2�eq2 + A3�eq3 ) = � ∇ × (A1�eq1 ) + � ∇ × (A2�eq2 ) + � ∇ × (A3�eq3 )<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!