16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Das Zweikörper-Problem<br />

Benutzen wir (4.63) <strong>für</strong> dA = (r 2 /2)dφ, so folgt mit φ = 0 <strong>für</strong> t = 0<br />

πab t<br />

T<br />

= 1<br />

2<br />

� φ<br />

0<br />

dφ ′<br />

r 2 (φ ′<br />

) = p2<br />

� φ<br />

2 0<br />

wobei wir Gleichung (4.43) eingesetzt haben.<br />

Wir benutzen die Integrale<br />

�<br />

dx<br />

−1<br />

2 =<br />

(a1 + b1 cos x)<br />

<strong>und</strong><br />

�<br />

dx<br />

a1 + b1 cos x =<br />

a 2 1 − b2 1<br />

2<br />

�<br />

a2 1 − b2 arctan<br />

1<br />

dφ ′<br />

(1 + ɛ cos φ ′ 2 , (4.67)<br />

)<br />

�<br />

�<br />

b1 sin x<br />

− a1<br />

a1 + b1 cos x<br />

�<br />

a2 1 − b2 x<br />

1 tan 2<br />

a1 + b1<br />

dx<br />

a1 + b1 cos x<br />

<strong>und</strong> erhalten mit a1 = 1, b1 = ɛ <strong>für</strong> das Integral in Gleichung (4.67)<br />

�<br />

dx<br />

2<br />

(1 + ɛ cos x)<br />

=<br />

1<br />

−<br />

1 − ɛ2 �<br />

ɛ sin x<br />

1 + ɛ cos x −<br />

=<br />

�<br />

�<br />

dx<br />

1 + ɛ cos x<br />

1<br />

1 − ɛ2 �<br />

2<br />

√<br />

1 − ɛ2 arctan<br />

=<br />

√ �<br />

1 − ɛ2 x tan 2 ɛ sin x<br />

−<br />

1 + ɛ 1 + ɛ cos x<br />

1<br />

1 − ɛ2 �<br />

2<br />

√<br />

1 − ɛ2 arctan<br />

√ �<br />

x 1 − ɛ tan<br />

√ 2 ɛ sin x<br />

− .<br />

1 + ɛ 1 + ɛ cos x<br />

Damit folgt <strong>für</strong> Gleichung (4.67)<br />

πab t<br />

T =<br />

p2 2 (1 − ɛ2 �<br />

2<br />

√<br />

) 1 − ɛ2 arctan<br />

Mit<br />

(vgl. Gleichung (4.46)) folgt<br />

2π t<br />

T<br />

√ 1 − ɛ tan φ<br />

2<br />

√ 1 + ɛ<br />

ab = a 2 � 1 − ɛ 2� 1/2 = p 2 � 1 − ɛ 2� −3/2 ,<br />

= 2 arctan<br />

−<br />

�<br />

ɛ sin φ<br />

1 + ɛ cos φ<br />

�� �<br />

1 − ɛ φ<br />

tan −<br />

1 + ɛ 2<br />

ɛ√1 − ɛ2 sin φ<br />

. (4.68)<br />

1 + ɛ cos φ<br />

Dies ist eine komplizierte Gleichung <strong>für</strong> t = t(φ), die auch noch nach φ = φ(t) aufgelöst<br />

werden muss.<br />

Kepler hat das Problem durch geometrische Konstruktion gelöst, obwohl er Gleichung (4.67)<br />

nicht kannte: die Bewegung erfolgt auf <strong>der</strong> elliptischen Bahn mit dem Kraftzentrum im<br />

Brennpunkt O, den Kepler als Ursprung des rechtwinkligen Koordinatensystems (x, y) wählt<br />

(siehe Abb. 4.11).<br />

In diesem System lautet die Bahngleichung<br />

150<br />

(x + aɛ) 2<br />

a 2<br />

+ y2<br />

= 1 . (4.69)<br />

b2 .<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!