16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Newtonsche Mechanik<br />

die <strong>für</strong> große Zeiten t ≫ m/β asymptotisch gegen die maximale Entfernung<br />

�<br />

y t ≫ m<br />

�<br />

→<br />

β<br />

V0m<br />

cos α (2.94)<br />

β<br />

konvergiert. Gemäß Gleichung (2.93) erhalten wir <strong>für</strong> die Zeit<br />

t = − m<br />

β ln<br />

�<br />

1 − β<br />

�<br />

y<br />

. (2.95)<br />

m V0 cos α<br />

Setzen wir dies in die z-Komponente <strong>der</strong> Bewegungsgleichung<br />

z(t) = − mg<br />

�<br />

m<br />

t + V0 sin α +<br />

β β<br />

mg<br />

� �<br />

1 − e<br />

β<br />

−βt/m�<br />

ein, so folgt <strong>für</strong> die Bahngleichung<br />

z(y) = m2 �<br />

g<br />

ln 1 −<br />

β2 β<br />

m<br />

Übungsaufgabe:<br />

y<br />

V0 cos α<br />

� �<br />

+ V0 sin α + mg<br />

�<br />

β<br />

y<br />

. (2.96)<br />

V0 cos α<br />

(A2.5.1) Berechnen Sie die Bewegungsgleichung <strong>und</strong> die Bahnkurve <strong>für</strong> den schiefen Wurf<br />

im Schwerefeld mit Newtonscher Reibung.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!