16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.3 Lagrange-Formulierung <strong>der</strong> relativistischen Mechanik<br />

7.3.2 Geladenes Teilchen im elektromagnetischen Feld<br />

Für ein Teilchen <strong>der</strong> Ladung e bietet sich als invariante Lagrange-Funktion an<br />

L ′<br />

= 1<br />

2 muµu µ + e<br />

c uµA µ , (7.62)<br />

wobei A µ ≡ (Φ, Ax, Ay, Az) (7.63)<br />

das Vierer-Potential des elektromagnetischen Feldes ist, dass aus dem in Gleichung (3.232)<br />

eingeführten skalaren Potential Φ <strong>und</strong> den Komponenten des Vektorpotentials � A gebildet<br />

wird.<br />

Für den kanonisch konjugierten Vierer-Impuls folgt damit<br />

p µ = ∂L′<br />

∂uµ<br />

= mu µ + e<br />

c Aµ . (7.64)<br />

Insbeson<strong>der</strong>e <strong>für</strong> die Ortskomponenten ergibt sich wie<strong>der</strong> Gleichung (3.240)<br />

p i = mu i + e<br />

c Ai .<br />

Bilden wir die Lagrange-Gleichungen mit <strong>der</strong> Lagrange-Funktion (7.62) erhalten wir<br />

o<strong>der</strong><br />

d<br />

�<br />

mu<br />

dτ<br />

µ + e<br />

c Aµ� − ∂<br />

�<br />

e<br />

uνA<br />

ν�<br />

∂xµ c<br />

= 0 ,<br />

d<br />

dτ (muµ ) =<br />

∂<br />

∂xµ<br />

�<br />

e<br />

uνA<br />

ν�<br />

c<br />

Schreiben wir dies als generalisierte Newtonsche Bewegungsgleichung<br />

so folgt die Minkowski-Kraft<br />

F µ = ∂<br />

∂xµ<br />

dp µ<br />

dτ<br />

= F µ<br />

�<br />

e<br />

uνA<br />

ν�<br />

c<br />

− e dA<br />

c<br />

µ<br />

dτ<br />

− e dA<br />

c<br />

µ<br />

dτ<br />

. (7.65)<br />

(7.66)<br />

. (7.67)<br />

Im Grenzfall β → 0 stimmen die Ortskomponenten <strong>der</strong> Minkowski-Kraft mit <strong>der</strong> früher<br />

abgeleiteten Beziehung (3.233) überein.<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!