16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Bewegung des starren Körpers<br />

vK v<br />

ω<br />

v<br />

= K<br />

v<br />

θ<br />

v<br />

vK = v<br />

Abbildung 6.6: Zur Wirkung <strong>der</strong> Corioliskraft bei Massenbewegung entlang eines<br />

Längengrades auf <strong>der</strong> Erde<br />

Bewegt sich die Masse entlang eines Breitengrads auf <strong>der</strong> Erdoberfläche, so ist die<br />

Coriolisbeschleunigung zur Zentrifugalbeschleunigung parallel gerichtet. Falls sich die<br />

Masse dabei entgegengesetzt zur Rotationsrichtung bewegt (siehe Abb. 6.7), so gilt<br />

<strong>für</strong> die Summe <strong>der</strong> Beschleunigungswerte<br />

a = aZentrifugal +aCoriolis = ω 2 �<br />

r cos θ−2ωvK = ωr cos θ ω − 2vK<br />

�<br />

r cos θ<br />

ω<br />

a C<br />

v K<br />

a Z<br />

. (6.41)<br />

Abbildung 6.7: Zur Wirkung <strong>der</strong> Corioliskraft bei Massenbewegung entlang eines Breitengrades<br />

entgegengesetzt zur Rotationsrichtung <strong>der</strong> Erde<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!