16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Kosmologie fast ohne Allgemeine Relativitätstheorie<br />

mit <strong>der</strong> Lösung <strong>für</strong> die Lichtlaufzeit vom Ort r zu uns<br />

t(r) = H −1<br />

0<br />

τ(r) = H−1<br />

0<br />

� 1<br />

Für r = 0 ergibt sich das Alter des Universums zu<br />

t(0) = H −1<br />

� 1<br />

0<br />

0<br />

r<br />

dx<br />

�<br />

1 − Ω0 + Ωγ0<br />

x2 + Ωm0<br />

x + Ωv0x2 dx<br />

�<br />

1 − Ω0 + Ωγ0<br />

x2 + Ωm0<br />

x + Ωv0x2 8.8.1 Strahlungsdominiertes Universum (Ωv0 = Ωm0 = 0)<br />

� 1/2 . (8.69)<br />

� 1/2 . (8.70)<br />

Besteht die Energiedichte des Universums nur aus Strahlung (Ωv0 = Ωm0 = 0), so folgt <strong>für</strong><br />

die Lichtlaufzeit (8.69)<br />

τ(r) =<br />

� 1<br />

r<br />

dx<br />

x<br />

� =<br />

Ωγ0 + (1 − Ωγ0) x2 <strong>und</strong> <strong>für</strong> das Alter des Universums (8.70)<br />

τ(0) = 1 − � Ωγ0<br />

1 − Ωγ0<br />

1<br />

1 − Ωγ0<br />

=<br />

� �<br />

1 − Ωγ0 + (1 − Ωγ0) r2 �<br />

1<br />

1 + Ω 1/2<br />

γ0<br />

8.8.2 Materiedominiertes Universum (Ωv0 = Ωγ0 = 0)<br />

(8.71)<br />

. (8.72)<br />

Besteht die Energiedichte des Universums nur aus Materie (Ωv0 = Ωγ0 = 0), so folgt <strong>für</strong> die<br />

Lichtlaufzeit (8.69)<br />

Für Ωm0 = 1 erhalten wir<br />

so dass das Alter durch<br />

τ (r, Ωm0) =<br />

� 1<br />

r<br />

dx<br />

x<br />

� .<br />

Ωm0x + (1 − Ωm0) x2 τ (r, Ωm0 = 1) = 2<br />

�<br />

1 − r<br />

3<br />

3/2�<br />

τ (0, Ωm0 = 1) = 2<br />

3<br />

, (8.73)<br />

gegeben ist. Für nahe Objekte r = 1/(1 + z) mit z ≪ 1 folgt aus Gleichung (8.73)<br />

262<br />

(8.74)<br />

τ � (1 + z) −1 , Ωm0 = 1 , z ≪ 1 � � z − 5<br />

4 z2 . (8.75)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!