16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.8 Lagrange-Mechanik des starren Körpers<br />

Es müssen also die Projektionen <strong>der</strong> Winkelgeschwindigkeiten <strong>der</strong> einzelnen Drehungen auf<br />

die körperfesten Achsen bestimmt werden. Dabei ist nach Kap. 6.7 ˙ � φ � zur raumfesten<br />

z-Achse, ˙ � θ � zur ξ = ξ ′<br />

-Achse <strong>und</strong> ˙ � ψ � zur z ′<br />

Mit ˙ φ� � (0, 0, z) = ÂT (0, 0, z ′<br />

) folgt aus Gleichung (6.102)<br />

˙�φ = ˙ ⎛ ⎞<br />

sin ψ sin θ<br />

φ ⎝cos<br />

ψ sin θ⎠<br />

,<br />

cos θ<br />

-Achse, d.h.<br />

⎛<br />

0<br />

˙�ψ � ⎝ 0<br />

z ′<br />

⎞<br />

⎠ . (6.107)<br />

so dass ˙ φx ′ = ˙ φ sin ψ sin θ , ˙ φy ′ = ˙ φ cos ψ sin θ , ˙ φz ′ = ˙ φ cos θ . (6.108)<br />

Mit ˙ ′<br />

θ� � ξ -Achse folgt wegen<br />

⎛<br />

ξ<br />

⎝<br />

′ ⎞<br />

0 ⎠ =<br />

0<br />

ˆ B −1<br />

⎛<br />

x<br />

⎝<br />

′ ⎞ ⎛<br />

cos ψ<br />

0 ⎠ = ⎝sin<br />

ψ<br />

− sin ψ<br />

cos ψ<br />

⎞ ⎛<br />

0 x<br />

0⎠<br />

⎝<br />

0 0 0 1<br />

′ ⎞<br />

0 ⎠<br />

0<br />

aus <strong>der</strong> Inversion <strong>der</strong> Matrix ˆ B<br />

˙�θ = ˙ ⎛ ⎞<br />

cos ψ<br />

θ ⎝−<br />

sin ψ⎠<br />

,<br />

0<br />

so dass ˙ θx ′ = ˙ θ cos ψ , ˙ θy ′ = − ˙ θ sin ψ , ˙ θz ′ = 0 . (6.109)<br />

Mit den Gleichungen (6.107)–(6.109) folgt <strong>für</strong> die Gleichungen (6.106)<br />

(a) ω x ′ = ˙ φ sin ψ sin θ + ˙ θ cos ψ ,<br />

(b) ω y ′ = ˙ φ cos ψ sin θ − ˙ θ sin ψ ,<br />

(c) ω z ′ = ˙ φ cos θ + ˙ ψ . (6.110)<br />

Wir erhalten sofort<br />

ω 2<br />

x ′ = ˙ φ 2 sin 2 ψ sin 2 θ + ˙ θ 2 cos 2 ψ + 2 ˙ φ ˙ θ sin ψ sin θ cos ψ , (6.111)<br />

ω 2<br />

y ′ = ˙ φ 2 cos 2 ψ sin 2 θ + ˙ θ 2 sin 2 ψ − 2 ˙ φ ˙ θ cos ψ sin θ sin ψ (6.112)<br />

<strong>und</strong> ω 2<br />

z ′ = ˙ φ 2 cos 2 θ + ˙ ψ 2 + 2 ˙ φ ˙ ψ cos θ . (6.113)<br />

Für die Rotationsenergie (6.104) folgt dann<br />

Trot = Θ1<br />

� �<br />

˙φ 2 2 2<br />

sin ψ sin θ + θ˙ 2 2<br />

cos ψ + 2φ˙ θ˙ sin ψ sin θ cos ψ<br />

2<br />

� �<br />

˙φ 2 2 2<br />

cos ψ sin θ + θ˙ 2 2<br />

sin ψ − 2φ˙ θ˙ cos ψ sin θ sin ψ<br />

+ Θ2<br />

2<br />

+ Θ3<br />

2<br />

� �<br />

˙φ 2 2<br />

cos θ + ψ˙ 2<br />

+ 2φ˙ ψ˙ cos θ<br />

. (6.114)<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!