16.11.2012 Aufrufe

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

R - Institut für Theoretische Weltraum- und Astrophysik der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Kosmologie fast ohne Allgemeine Relativitätstheorie<br />

Für jede einzelne Komponente des Universums gilt die Druckgleichung (8.6):<br />

d � ρiR 3�<br />

dt<br />

dR<br />

= −pi<br />

3<br />

dt<br />

wobei i <strong>für</strong> m (Materie), γ (Strahlung) o<strong>der</strong> v (Vakuum) steht.<br />

8.3.1 Materie<br />

Für Materie ist pm = 0, so dass<br />

, (8.11)<br />

d � ρmR3� dt<br />

= 0 , (8.12)<br />

so dass ρm(t) ∝ R −3 (t) . (8.13)<br />

Die Energie in einer Materiekugel än<strong>der</strong>t sich bei Expansion nicht; die Energiedichte wird<br />

gemäß Gleichung (8.13) verdünnt.<br />

8.3.2 Strahlung<br />

Für Strahlung folgt aus den Gleichungen (8.10) <strong>und</strong> (8.11) <strong>für</strong><br />

d � ργR 4�<br />

dt<br />

3 dR<br />

= ργR<br />

dt + Rd � ργR3� dt<br />

3 dR 1 2 dR<br />

ργR − Rργ3R<br />

dt 3 dt<br />

3 dR dR<br />

= ργR − Rpγ<br />

dt 3<br />

dt<br />

= 0 ,<br />

so dass ργ(t) ∝ R −4 (t) . (8.14)<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> zeitlichen Entwicklung von Materie (Gleichung (8.13)) <strong>und</strong> Strahlung<br />

(Gleichung (8.14)) zeigt, dass zu früheren Zeiten das Universum strahlungsdominiert war.<br />

8.3.3 Vakuum<br />

Die Energiedichte des Vakuums än<strong>der</strong>t sich nicht:<br />

dρv<br />

dt<br />

= 0 . (8.15)<br />

Diese Beziehung werden wir im Abschnitt 8.4 mit <strong>der</strong> Lorentz-Invarianz begründen. Gemäß<br />

Gleichung (8.11) folgt dann<br />

d � ρvR3� dt<br />

=<br />

dR<br />

ρv<br />

3 dR<br />

= −pv<br />

dt 3<br />

,<br />

dt<br />

(8.16)<br />

o<strong>der</strong> ρv = −pv . (8.17)<br />

Das Vakuum besitzt also einen negativen Druck! Damit haben die Energie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Druck des<br />

Vakuums den gleichen Effekt wie Einsteins kosmologische Konstante Λ in den Gleichungen<br />

<strong>der</strong> allgemeinen Relativitätstheorie. In <strong>der</strong> kosmologischen Literatur wird daher Λ oft zur<br />

Kennzeichnung von Vakuumenergie <strong>und</strong> Vakuumdruck benutzt.<br />

254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!