30.11.2012 Aufrufe

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch wenn die Einseitigkeiten zu erklären sind76, so führen sie doch nicht zu<br />

<strong>St</strong>rukturen, die fähig sind, die Realität adäquat abzubilden und damit auch<br />

nicht, sie zu handhaben. 77<br />

In der Betonung objektiver Vernunft findet sich auch die hier entwickelte<br />

Konzeption ökonomischer Vernunft wieder. Dieser Rückbezug ist in der hier<br />

entwickelten Diskussion als das spezifisch postmodern-moderne Element<br />

bezeichnet worden. Dabei muss unterschieden werden zwischen subjektiver<br />

Vernunft und Vernunft als „subjektivem Vermögen“. Letzteres ist konstitutiv<br />

für eine Rückbindung der Postmoderne an die Moderne, erstere beschreibt<br />

eine Reflexionsreferenz von Vernunft. Dieses subjektive Vermögen<br />

hinterfragt die Objektivität und ihre Umsetzung. Sie löst die Objektivität<br />

nicht ab, wie dies in der subjektiven Vernunft angelegt zu sein scheint, sondern<br />

reflektiert sie kritisch. Die Objektivität erfährt in einem solchen subjektiven<br />

Vollzug Veränderungen und kann nicht mehr mit ihrer früheren Verfassung<br />

verglichen werden. Die basalen Inhalte, also der Bezug auf die<br />

Wahrheit bleibt zwar bestehen, doch führen die inhaltlichen Akzentverschiebungen<br />

zu einer Veränderung des <strong>St</strong>atus der subjektiven Vernunft.<br />

Auch Welsch spricht von der Vernunft als einem subjektiven Vermögen. Dem<br />

damit provozierten Relativismus tritt Welsch aber entgegen. Das Scheitern<br />

der Moderne und damit auch der objektiven Vernunft, in der der Einzelne<br />

praktisch nicht eingebunden war, stellt aus Sicht der Postmoderne einen<br />

ebenso weitreichenden Relativismus dar, der sich durch die fehlende Relevanz<br />

subjektiver Reflexion ergab und sich somit absolutistisch von der<br />

Wirklichkeit entfernte. In diesem Sinne spricht sich Welsch für das subjektive<br />

76 Horkheimer beschreibt den Ursprung dieser Einseitigkeit wie folgt: „Solche Hypostasierung<br />

[des einen (Geist) gegen den anderen (Natur); T.B.] geht aus dem grundlegenden<br />

Widerspruch in der Verfassung des Menschen hervor. Auf der einen Seite hat<br />

das gesellschaftliche Bedürfnis, die Natur zu kontrollieren, stets die <strong>St</strong>ruktur und die<br />

Formen des menschlichen Denkens bedingt und so der subjektiven Vernunft den<br />

Primat verliehen. Auf der anderen Seite konnte die Gesellschaft nicht gänzlich den<br />

Gedanken an etwas unterdrücken, das über die Subjektivität des Selbstinteresses hinausgeht,<br />

dem nachzustreben das Selbst nicht umhinkonnte.“ (Horkheimer 1967: 163).<br />

77 „Adäquates Handhaben“ kann nicht bedeuten, dass die Realität vollständig erfasst<br />

wird. Die Adäquanz richtet sich nach dem im aktuellen Zustand bereits Möglichen,<br />

sprich: nach dem aktuellen Erkenntnisstand. Eine Vorgehensweise, die hinter diese<br />

Erkenntnisse zurückfällt, wird hier als nicht adäquat angesehen. Diese Definition von<br />

Adäquanz richtet sich somit nach dem vorliegenden Erkenntnisstand, nicht nach dem<br />

Absoluten, Wahren und ist damit eine relative. In dieser Relativität ist die Wahrnehmung<br />

von Pluralität möglich und damit die Erörterung von Komplementarität und<br />

Substitution.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!