30.11.2012 Aufrufe

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ulrich, P. (2001): Die Netsociety - technokratische Utopie oder Chance für<br />

eine demokratische Gesellschaft mündiger Bürger? Beiträge und<br />

Berichte des Instituts für Wirtschaftsethik, Nr. 93, <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>.<br />

Ulrich, P./Maak, Th. [Hrsg.] (2000a): Die Wirtschaft in der Gesellschaft: Perspektiven<br />

an der Schwelle zum 3. Jahrtausend, Bern/<strong>St</strong>uttgart/Wien.<br />

Ulrich, P./Maak, Th. (2000b): Lebensdienliches Wirtschaften in einer Gesellschaft<br />

freier Bürger – Eine Perspektive für das 21. Jahrhundert, in:<br />

dies. (2000a), S. 11-34.<br />

Valéry, P. (1952), Moi, in: ders. (Hrsg.): Lettres a Quelques-uns, VII. Brief,<br />

Paris, S. 20-22.<br />

Vattimo, G./Welsch, W. [Hrsg.] (1998): Medien – Welten Wirklichkeiten,<br />

München.<br />

Ven, B.v.d. (2000): Postmodernism and the Advertised Life. In Search for an<br />

Ethical Perspective on Advertising, in: zfwu, Jg. 1, H. 2, S. 155-170.<br />

Vester, H.-G. (2000): Kontexte der transversalen Vernunft, in: EuS, Jg. 11,<br />

H. 1, S. 157-159.<br />

Voß, G.G. (1998): Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft – Eine subjektorientierte<br />

Interpretation des Wandels der Arbeit, Sonderdruck<br />

aus: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31. Jg.,<br />

S. 473-487.<br />

Waldenfels, B. (1985): In den Netzen der Lebenswelt, Frankfurt.<br />

Walter-Busch, E. (1977): Arbeitszufriedenheit in der Wohlstandsgesellschaft:<br />

Beitrag zur Diagnose der Theoriesprachenvielfalt betriebspsychologischer<br />

und industriesoziologischer Forschung, Bern/<strong>St</strong>uttgart.<br />

Walter-Busch, E. (1989): Das Auge der Firma: Mayos Hawthorne-Experimente<br />

und die Harvard Business School 1900-1960, <strong>St</strong>uttgart.<br />

Walter-Busch, E. (1996): Organisationstheorien von Weber bis Weick,<br />

Amsterdam.<br />

Weber, M. (1972): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden<br />

Soziologie, 5. Aufl., Tübingen.<br />

Weber, Th. (1999): Das Denken in Sachzwängen. Unternehmer im<br />

Spannungsfeld von gesellschaftlicher Verantwortung und ökonomischen<br />

Notwendigkeiten, Bern/<strong>St</strong>uttgart/Wien.<br />

Weinert, F.E./Kluwe, R.H. [Hrsg.] (1984): Metakognition, Motivation und<br />

Lernen, <strong>St</strong>uttgart.<br />

Wellmer, A. (1985): Zur Dialektik von Moderne und Postmoderne. Vernunftkritik<br />

nach Adorno, Frankfurt.<br />

274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!