30.11.2012 Aufrufe

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III Balance von Arbeit und Leben - Ökonomische<br />

Vernunft in theoretischer und praktischer Reflexion<br />

Dieses abschließende Kapitel zeigt Möglichkeiten der Weiterentwicklung<br />

bzw. Öffnung ökonomischer Rationalität auf. Dazu werden Parameter einer<br />

ökonomischen Vernunft entwickelt, diese werden einer ethischen Reflexion<br />

zugeführt, um zum Abschluss im Kontext der Unternehmung wirtschaftsethische<br />

Implikationen für die Wirtschaftspraxis und deren Konzepte<br />

ableiten zu können. Zu Beginn sei hierzu das Spannungsfeld rekapituliert,<br />

aus dem die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung der ökonomischen<br />

Rationalität heraus entstanden ist. Diese Notwendigkeit wird dann im<br />

Folgenden mit den Impulsen aus der Erörterung der transversalen Vernunft<br />

zusammengebracht. Hieraus ergeben sich Impulse für eine Vernunft in der<br />

postmodernen Moderne, für eine ökonomische Vernunft und für die<br />

konkrete Weiterentwicklung der ökonomischen Rationalität.<br />

9 Vernunft in der postmodernen Moderne - Hinführung zu<br />

160<br />

einer ökonomischen Vernunft<br />

Wie aufgezeigt werden konnte, ist vor dem Hintergrund der Welsch’schen<br />

Konzeption und der hier vorgestellten Rekonstruktion derselben keine<br />

Weiterentwicklung der ökonomischen Rationalität zu einer Form von<br />

Vernunft möglich. 1 Demzufolge ist die hier entwickelte Konzeption von<br />

Vernunft - und in der Konkretion von ökonomischer Vernunft - als Bezugsrahmen<br />

einer Form von Weiterentwicklung ökonomischer Rationalität zu<br />

verstehen. Dieser Bezugsrahmen dient der ökonomischen Rationalität als<br />

Orientierungs- und Referenzsystem, an dem sich die ökonomische Rationalität<br />

ausrichtet, will sie eine Weiterentwicklung im starken Sinne vollziehen.<br />

Die nachfolgende Skizzierung der ethischen Konzeption stellt den konsequenten<br />

Schritt einer wirtschaftsethischen Analyse dar, die darauf abzielt,<br />

1 An späterer <strong>St</strong>elle wird hierzu aufgezeigt, dass die Diskussion um eine ökonomische<br />

Vernunft zuallererst eine Diskussion um Vernunft an sich verlangt. Diese Vernunft an<br />

sich kann ihrerseits Aufschlüsse darüber liefern, welche Implikationen Vernunft im<br />

Kontext von ökonomischer Vernunft aufweist. Vgl. hierzu Abschn. 9.2.1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!