30.11.2012 Aufrufe

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186<br />

heit eines nachmetaphysischen Vernunftbegriffs, der sich in praktischer Vernunft<br />

und deren Ausdifferenzierung, nämlich in ökonomischer Rationalität,<br />

ausdrückt.“ 51<br />

Bereits an dieser <strong>St</strong>elle (das Kapitel heißt „Methodische Grundorientierung“)<br />

muss aus der hier entwickelten Perspektive der Macksche Ansatz als Überforderung<br />

der ökonomischen Rationalität gedeutet werden, da diese eine<br />

„Ausdifferenzierung“ praktischer Vernunft darstellt. Wenn der Vollzug der<br />

Vernunft auf Übergänge abzielt, dann muss der Vollzug ökonomischer<br />

Rationalität in Bezug auf Gegenstand (Gegenstände innerhalb vs. Übergänge<br />

zwischen) und Einstellung (strategische vs. verständigungsorientierte) als<br />

qualitativ Anderes davon unterschieden werden. Durch diese Differenzierung<br />

und den damit betonten qualitativen Unterschied sind Konnexionen<br />

zwischen Rationalität und Vernunft nicht zwangsläufig unmöglich, eine<br />

Gleichsetzung jedoch schon.<br />

Die Macksche „Gleichrangigkeit“ von Ökonomik und Philosophie zielt dagegen<br />

auf eine Negierung einer qualitativen Differenz ab. So ist auch eine<br />

Rekonstruktion der praktischen Vernunft durch ökonomische Rationalität<br />

möglich:<br />

„Da diese Arbeit sich als ökonomische versteht, welche die vermeintlichen<br />

Grenzen ihrer Disziplin im Hinblick auf die Ethik bewußt zu überschreiten<br />

sucht, wird praktische Vernunft soweit wie möglich mittels ökonomischer<br />

Rationalität rekonstruiert werden.“ 52<br />

Diese Rekonstruktion kann aus Sicht der hier entwickelten Position nur als<br />

„Domestizierung“ verstanden werden. Oder wie Mack am Ende der Arbeit<br />

schreibt:<br />

„Das Anliegen dieser Arbeit über ökonomische Rationalität lag darin, einen<br />

Versuch der interdisziplinären Verständigung zwischen Ethik und Ökonomik<br />

zu unternehmen, um auf dieser Basis eine ökonomisch akzeptanzfähige Wirtschaftsethik<br />

zu entwickeln.“ 53<br />

Aufgrund des beschränkten Abbildungsraumes der ökonomischen Rationalität<br />

kommt eine ökonomische Rekonstruktion praktischer Vernunft einer<br />

51 Mack (1994: 11; Fußnoten weggelassen).<br />

52 Mack (1994: 12; Hervorhebung im Original).<br />

53 Mack (1994: 195; Hervorhebung vom Verfasser).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!