30.11.2012 Aufrufe

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vernunft<br />

Die zwei Schritte der Pluralisierung<br />

Abb. 3: frei nach Welsch (1996: 441ff.)<br />

Rationalität X<br />

Rationalität Y<br />

Rationalität Z<br />

...<br />

Paradigma Y 1<br />

Paradigma Y 2<br />

Paradigma Y 3<br />

Pluralisierung 1. Schritt 2. Schritt<br />

Ausdifferenzierung Pluralisierung im eigentlichen<br />

und terminologischen Sinne<br />

Diese Darstellung gilt als heuristischer Ausgangspunkt der Überlegungen.<br />

Es wird an späterer <strong>St</strong>elle deutlich werden, dass sie einer Überarbeitung bedürfte,<br />

wollte sie die gesamte Komplexität der Prozesse - insbesondere in<br />

Bezug auf die Rationalitäten bzw. Rationalitätstypen - darstellen.<br />

Um die verschiedenen Rationalitätstypen voneinander zu unterscheiden,<br />

folgt Welsch der Einteilung, welche schon Kant in seiner Dreiheit der Kritiken<br />

andeutete und Habermas in heutiger Zeit aufnimmt und vertritt. Dabei<br />

handelt es sich um die Unterscheidung in kognitive, moralisch-praktische und<br />

ästhetische Rationalität. Diese Einteilung ist vor dem Hintergrund einer jahrhundertelangen<br />

Konfrontation mit einem einheitlichen Vernunftbegriff zu<br />

verstehen und den Bemühungen, diese Einheit zu erfassen. Dazu ist eine<br />

Einteilung als in voneinander zu differenzierende Rationalitätsbereiche als<br />

Schritt der Handhabung von Komplexität zu verstehen; so scheinen „Gegenstandsbereiche“<br />

geschaffen, welche in sich eine Art von Geschlossenheit darstellen<br />

und nach innen homogen wirken, im Außenverhältnis aber abgrenzbar<br />

sind, eine Heterogenität darstellen. Dieser Prozess der Ausdifferenzierung<br />

bedeutete bis dato kurzschlüssig eine „Autonomisierung und Separie-<br />

...<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!