30.11.2012 Aufrufe

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

TRANSVERSALE WIRTSCHAFTSETHIK - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Diese Anschlussfähigkeit bedeutet hier konkret eine kategoriale <strong>St</strong>rukturveränderung<br />

der ökonomischen Rationalität, die anderen Rationalitäten die<br />

Möglichkeit bietet, mit deren Gegenstandsbeschreibungen Einzug in die<br />

ökonomische zu halten und somit zu einer Erweiterung der ökonomischen<br />

Perspektive beizutragen. Diese Sensibilisierung der Rationalität, die sich in<br />

einer strukturellen Öffnung ausdrückt, ist dabei notwendige Bedingung für<br />

das Wirksamwerden von ökonomischer Vernunft.<br />

� Die postmodern-moderne Vernunft selbst sensibilisiert für die Notwendigkeit<br />

der Verknüpfung von Rationalitäten. In der Einsicht in die Notwendigkeit<br />

der Verknüpfung können Moderne und Postmoderne sich komplettieren,<br />

Heterogenität und Konnexion zugleich gedacht werden.<br />

� In der tatsächlichen Verknüpfung der ökonomischen Rationalität mit anderen<br />

Rationalitäten kann die zentrale Konsequenz des Vollzugs ökonomischer<br />

Vernunft gesehen werden. Diese Konsequenz wird insbesondere<br />

durch eine normative Setzung der unterschiedlichen Perspektiven erreicht,<br />

die das zentrale Charakteristikum einer weiterführenden Ethik darstellt.<br />

� Ökonomische Ethik ist in diesem Sinne der auf der ökonomischen Vernunft<br />

- ihrer notwendigen Bedingung - aufbauende und konsequent weiterführende<br />

Vollzug, der sich aus einem Vergleich der ökonomischen Rationalität<br />

mit anderen Rationalitäten ergibt. Ist die vernünftige Anschlussfähigkeit<br />

geschaffen, so wird der interne Anspruch der ökonomischen Rationalität<br />

durch die anderen Rationalitäten relativiert und ein Abgleich mit deren<br />

(eben auch relativen) Bestimmungen erreicht.<br />

10 Ökonomische Vernunft – der wirtschaftsethische Bezug<br />

In der Folge werden die zuletzt aufgeführten Bestimmungen ökonomischer<br />

Vernunft und ihrem Umfeld (ökonomische Rationalität, ökonomische Ethik<br />

und postmoderne Moderne) vor dem Hintergrund ähnlicher Konzepte aus<br />

der wissenschaftlichen im Allgemeinen und aus der wirtschaftsethischen<br />

Literatur im Speziellen reflektiert. Diese Überlegungen fließen zum Abschluss<br />

dieses Kapitels in konkrete Impulse für die Weiterentwicklung einer<br />

ökonomischen Rationalität ein.<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!