28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Synodenthemen eingeteilten Arbeitsgruppen ihre Arbeit auf. 279 Die Arbeitsgruppen<br />

waren zunächst in jeweils zwei Gruppen pro Thema eingeteilt, um so eine größt-<br />

mögliche Gesprächsbeteiligung aller Synodalen zu gewährleisten. 280<br />

Dienstag, der 3. Oktober, wurde mit einer Messe und darin integrierter Laudes<br />

eingeleitet. Um 8.30 Uhr wurde in den jeweiligen Unterkünften gefrühstückt. Um<br />

9.30 Uhr trafen sich wieder die Arbeitsgruppen im Hotel „Kungs Starby“. Um 12<br />

Uhr wurde in den Gruppen der Angelus gebetet. Um 12.15 Uhr wurde das Mittages-<br />

sen eingenommen. Um 14 Uhr traten erneut die Arbeitsgruppen zusammen. Um<br />

17.30 Uhr wurde zu Abend gegessen. Die Vesper wurde um 19 Uhr in der Kirche der<br />

Birgittaschwestern gebetet. Um 20 Uhr wurde zu einem Textabend mit dem Thema<br />

„Ideér, förslag och visioner“ (Ideen, Vorschläge und Visionen) eingeladen, der von<br />

einer schwedischen Schauspielerin und Regisseurin, Elisabeth Korndahl, in der<br />

Schlosskapelle des Vadstena Schlosses gestaltet wurde. Alternativ dazu wurde die<br />

Möglichkeit zur sakramentalen Anbetung in der Kapelle der Marientöchter und in<br />

der Birgittakirche angeboten. In der zuletzt genannten Kirche konnte außerdem das<br />

Bußsakrament empfangen werden. Hier wurde der Tag um 21.30 Uhr mit der Kom-<br />

plet abgeschlossen.<br />

Mittwoch, der 4. Oktober, wurde wieder mit einer Heiligen Messe mit integrier-<br />

ter Laudes begonnen. Nach dem Frühstück versammelten sich die Synodalen zu ei-<br />

ner Vollversammlung, einer ersten Plenardiskussion, an die sich Angelus und Mit-<br />

tagessen anschlossen. Um 14 Uhr trafen sich die Arbeitsgruppen, die diesmal als<br />

Großgruppen entsprechend der sechs Synodenthemen eingeteilt waren. Nach dem<br />

Abendessen um 17.30 Uhr und der Vesper in der Birgittakirche zeigte und erklärte<br />

der evangelische Propst Kjell Karlsson den interessierten Synodenteilnehmern die<br />

mittelalterliche Klosterkirche, die „Blåkyrka“. Die Führung wurde mit einer gemein-<br />

samen Andacht beendet. Die Gelegenheiten und Plätze für sakramentale Anbetung,<br />

Beichte und Komplet waren dieselben wie am Vortag. Außerdem hatte von 20-24<br />

Uhr ein Synodenpub geöffnet.<br />

279 Hier ergab sich eine Änderung des ursprünglich angeführten Programms, bei dem u.a. um 19 Uhr<br />

eine erste Plenardiskussion vorgesehen war. Diese wurde auf den 4. Oktober 1995, 9.30 Uhr, verschoben.<br />

Im Folgenden werden kleinere Veränderungen des Programms ohne besondere Vermerke<br />

vom Verfasser dieser Arbeit – anhand seiner eigenen Aufzeichnungen bei der Synode – ergänzt.<br />

280 Vgl. hierzu: Stockholms katolska stift, Stiftssynoden. Andra sammanträdesveckan, 2-7 oktober<br />

1995. Dagsprogram – Praktiska upplysningar – Arbetsordning för stiftssynoden, Stockholm 1995,<br />

S. 8.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!