28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Diözese sei, da im Frühjahr und im Herbst die Synodalen in Vadstena<br />

zusammenkämen, um wichtige Überlegungen über die zukünftigen Aufgaben der<br />

Diözese zu erörtern. 214<br />

Weiterhin heißt es in seiner Weihnachtsbotschaft:<br />

Ich danke herzlich dafür, dass so viele in unserer Diözese daran teilgenommen haben, die<br />

Diözesansynode vorzubereiten, die, wie wir hoffen, uns zu einer Zukunftsvision für un-<br />

sere Kirche in unserer Gesellschaft hinführen soll: eine Vision, die mehr ist als nur ein<br />

Traum, die realistische Wege für unsere Arbeit [oder: unser Wirken] aufzeigt. Ich bitte Sie<br />

alle, in Ihrem Gebet an unsere Diözesansynode zu denken. Wenn Gott nicht die Arbeit der<br />

Synode segnet, wenn der Heilige Geist uns nicht den Weg in eine gesegnete Zukunft<br />

weist, kann all dieses vergeblich sein. Ich grüße Sie alle und verspreche mein fürbittendes<br />

Gebet für unsere ganze Diözese. 215<br />

In seinem Hirtenbrief zur Fastenzeit 1995 motivierte Bischof Dr. Brandenburg die<br />

Wahl des Mottos bzw. des Leitmotivs der Synode anhand einer Auslegung zur Em-<br />

mauserzählung in Lukas 24, 13-35. 216<br />

Der Bischof erläutert darin, warum dieses Bibelstück so gut zu all den Fragen<br />

passt, die auf der Synode besprochen und auf die entsprechende Antworten gefunden<br />

werden sollen:<br />

Alle sind wir unterwegs. Die ganze Kirche ist unterwegs – nicht auf der Flucht – nach<br />

Emmaus. Aber wir suchen auch Sicherheit vor Gefahren und Enttäuschungen – genau wie<br />

Kleopas und sein Begleiter. 217<br />

214<br />

Vgl. Brandenburg, H., Biskopens julhälsning 1994, Beilage zu den Diözesanmitteilungen des Bistums<br />

Stockholm Nr. 8/94.<br />

215<br />

Ebd. S.T.: „Jag tackar hjärtligt för att så många i vårt stift har deltagit i att förbereda stiftssynoden,<br />

som vi hoppas skall leda fram till en framtidsvision för vår kyrka i vårt samhälle: en vision som är<br />

mer än bara en dröm, som visar realistiska vägar för vår verksamhet. Jag ber er alla att komma ihåg<br />

vår stiftssynod i era böner. Om Gud inte välsignar synodens arbete, om Guds Helige Ande inte<br />

visar oss vägen till en välsignad framtid, kan allt detta vara förgäves. Jag hälsar er alla och lovar<br />

mina förböner för hela vårt stift.”<br />

216<br />

Vgl. Brandenburg, H., På väg mot Emmaus. Herdabrev i fastan 1995, Stockholm 1995, passim. Im<br />

Unterschied zum Motto der Synode gebraucht der Hirtenbrief die Präposition „mot“ (entgegen).<br />

Das Motto der Synode heißt På väg till Emmaus (Unterwegs nach Emmaus). Dies stellt jedoch<br />

nach dem schwedischen Sprachgebrauch keinen erheblichen Unterschied dar.<br />

217<br />

Ebd., S. 2. S.T.: „Alla är vi på väg. Hela kyrkan är på väg – inte på flykt – till Emmaus. Men vi söker<br />

också säkerhet från faror och besvikelser – precis som Kleopas och hans ledsagare.”<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!