28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– wenn sie in diesem Kontext mit Åke Göransson positiv beurteilt würden – auf ei-<br />

nen „Keim“ hinweisen, „der mit der Diözesansynode gepflanzt wurde, und der zehn<br />

bis zwölf Jahre brauchte, bis man dazu reif war, sich damit auseinanderzusetzen.“ 783<br />

Was die von der Diözesansynode aufgegriffenen Ausbildungsfragen 784 betrifft,<br />

so sei ein Großteil davon gut vorangekommen, was das Katechetische Jahr deutlich<br />

gemacht habe und das die Katecheten in ihrer Arbeit vonseiten der Diözese deutlich<br />

unterstützt habe. 785 Dann nennt Åke Göransson das Newman-Institut, dass – wie er<br />

meint – vielleicht auf jeden Fall zustande gekommen wäre, dass aber jetzt auch als<br />

„Ertrag“ der Synode angeführt werden könne, da „dies ja [genau] das war, was die<br />

Synode sagte, als die Jesuitenpatres so bereitwillig und gut darin investierten.“ 786<br />

Ein anderer Punkt im Kontext der Ausbildungsfragen, der weitgehend jedoch un-<br />

gelöst sei, formuliert Åke Göransson wie folgt:<br />

Das, was wir nicht in Bezug auf die Ausbildung in den Griff bekommen haben, ist die<br />

Frage, nach der es bei der Ausbildung gerade nicht nur um ein Angebot geht, sondern<br />

auch [um die Frage]: was ist es, das wir als Kirche von unseren Mitarbeitern verlangen<br />

sollen, um verschiedene Aufträge in der Kirche auszuüben? Also nehmen wir die ehren-<br />

amtliche Mitarbeit. Nach einer Weile kommen wir darauf, dass wir vielleicht eine Ausbil-<br />

dung haben sollten. Und dann ist man nicht so sehr motiviert, weil man diese Sache schon<br />

seit vier, fünf, sechs Jahren gemacht hat. Würden wir stattdessen sagen, dass diese Aufga-<br />

ben so wichtig sind, dann könnte man sie auch besser machen [und] man würde ihnen ein<br />

größeres Gewicht und [eine größere] Bedeutung im Gemeinde- und Kirchenleben zumes-<br />

sen. Aber hier haben wir den systematischen Teil des Ganzen, zu dem wir noch nicht vor-<br />

gestoßen sind. 787<br />

sehen gewesen sein sollten. Hingegen ist aus der Homepage der katholischen St. Franziskus-Pfarrei<br />

in Jönköping die Planung und Vorbereitung eines „Nordischen Katholischen Familienkongresses“<br />

für das Jahr 2010 ersichtlich, der vom 14. bis zum 16. Mai in Jönköping stattfinden wird. Vgl.<br />

hierzu:<br />

http://www.grabroderna.vel.pl/franciskusforsamling/index.php?option=com_content&task=view&i<br />

d=278&Itemid=81.<br />

783 Ebd., Z. 248-250. Göransson fügt hinzu, dass er dies aber nicht wisse (vgl. Z. 250).<br />

784 Vgl. hierzu besonders die Abschnitte 7.1.3 und 7.2.3 der vorliegenden Arbeit.<br />

785 Vgl. Anhang I, Z. 251f. Das Katechetische Jahr fand 2002 statt. Höhepunkt war der Katechetische<br />

Kongress vom 1.-3. November 2002 in Göteborg mit dem Thema „På väg med Kristus“ (Unterwegs<br />

mit Christus), das auch eine deutliche Anspielung auf das Synodenmotto „Unterwegs nach<br />

Emmaus“ darstellte. Vgl. dazu das entsprechende Arbeitsmaterial, hg. von Katolska Pedagogiska<br />

Nämnden (KPN): På väg med Kristus. Ett studiematerial för det kateketiska året 2002. Stockholm<br />

2001. Vgl. hierzu auch: St. Ansgar. Jahrbuch des St.-Ansgarius-Werkes 2003, S. 69.<br />

786 Ebd., Z. 252-255. Zum Newman-Institut und dessen Ausbildungsprogrammen siehe vor allem:<br />

http://www.newman.se/Om_oss.htm und http://www.newman.se/Utbildning.htm.<br />

787 Ebd., Z. 255-264.<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!