28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie Folkegård hervorhebt, waren bei den Gottesdiensten während des Pastoralbe-<br />

suchs des Papstes in Schweden etwa 25 Prozent der Teilnehmer und Teilnehmerin-<br />

nen nicht-katholisch (vgl. ebd.).<br />

Der Papst begann seine Pastoralreise durch Schweden in der Hauptstadt Stock-<br />

holm mit einem Besuch in der katholischen St. Eriks-Kathedrale. Das Gemeindeblatt<br />

der Domgemeinde sprach in diesem Zusammenhang von „den oförglömliga dagen“,<br />

auf Deutsch: „dem unvergesslichen Tag“. 134<br />

Cavallin fängt dazu die Atmosphäre wie folgt ein:<br />

Für die Besucher der Hauptstadt an diesem 8. Juni 1989 war es schon sehr eindrucksvoll,<br />

die gelbweiße Vatikanfahne neben allen öffentlichen Gebäuden der Stadt und des Reiches<br />

zu sehen. Und es war fast unwirklich, tatsächlich im katholischen Dom das Eintreffen des<br />

Heiligen Vaters abzuwarten. Fast der ganze katholische Klerus und viele Laienvertreter<br />

waren anwesend – und die in unserer Diasporakirche übliche Familienatmosphäre war<br />

auch jetzt da. Vor dem Dom hatten sich freundliche Zuschauer eingefunden, und der Hei-<br />

lige Vater nahm sich nach seiner Gewohnheit Zeit, auch hier einzelne zu begrüßen – wie<br />

auch sehr viele der anwesenden Priester und Laien. Und dann gab er uns sein Wort: klar,<br />

tief und persönlich. 135<br />

Cavallin fasst die Ansprache des Papstes und den Abschluss der Feier im Stockhol-<br />

mer Dom wie folgt zusammen:<br />

Unsere Aufgabe sei es, die Botschaft Christi unverkürzt mit dem Einsatz unserer ganzen<br />

Person zu vermitteln – auch die Schwierigkeiten und die bisweilen dramatisch erschei-<br />

nende Einsamkeit besonders der Priester dient dem Ziel, nicht nur das christliche Leben,<br />

sondern Christus selbst unserer nach Sinn und Inhalt hungernden Umwelt zu geben. Wir<br />

sollen „Christus“ für unsere Mitwelt sein. Mit diesem Glaubensbekenntnis und dem Gebet<br />

des Herrn schloß diese einfache, aber sehr eindrucksvolle Feier. 136<br />

Im Stockholmer „Globen“, einer vor dem Papstbesuch gerade fertig gebauten Sport-<br />

arena, feierte Johannes Paulus II. eine feierliche Messe zusammen mit mindestens<br />

134 Domkyrkan. Församlingsblad, Hg. Johannes F. Koch, Jahrgang 7/Nr. 2 1989, S. 1.<br />

135 Cavallin, L., a.a.O., hier besonders: S. 48.<br />

136 Ebd. Die Ansprache des Papstes im Stockholmer Dom ist auf Schwedisch wiedergegeben in:<br />

Domkyrkan, a.a.O., S. 7-8 unter der Rubrik „Till Sveriges hjärta“ (Zum Herzen Schwedens) und<br />

auf Deutsch in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Predigten und Ansprachen von<br />

Papst Johannes Paul II. bei seinem ersten Pastoralbesuch in Nordeuropa, 1. bis 10. Juni 1989<br />

(Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 92), Bonn 1989, S. 104-108, hier unter der Rubrik<br />

„Vor der Verkündigung nicht zurückschrecken“.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!