28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 000 Teilnehmern 137 aus dem ganzen Land, „von einem großen Medienaufgebot<br />

genau bewacht und im Fernsehen live gesendet“ (Folkegård, S. 63). Dies war eine<br />

eindrucksvolle „Präsentation davon, wie die Weltkirche der Ortskirche begegnet“<br />

(ebd.).<br />

Cavallin beschreibt das der Eucharistiefeier mit dem Papst vorangegangene<br />

„Vorprogramm“, das die in die schwedischen Gesellschaft inkulturierte und zugleich<br />

multikulturelle katholische Kirche Schwedens veranschaulicht, wie folgt:<br />

In dem reichen „Vorprogramm“ konnte man das Jugendorchester „Göta Lejon“ („Löwen<br />

aus dem Land der Gothen“), schwedische Volksmusik unter der Leitung des Jesuitenpa-<br />

ters Rune P. Thuringer, eine koreanische Kindergruppe, eine kroatische Tanzgruppe, viet-<br />

namesische Sänger, „polnische Blumen“, ein Wikingerspiel, ein birgittisches Stück u.a.<br />

bewundern. Zu den Tönen eines eigens komponierten Stückes zog dann Papst Johannes<br />

Paul II. zur Eucharistiefeier ein. 138<br />

Die Haupteindrücke der Eucharistiefeier mit dem Papst fasst Cavallin so zusammen:<br />

Liturgisch sehr schön gestaltet, musikalisch auch – mit dem besonderen katholischen Ge-<br />

misch von höchster Feierlichkeit und ganz unbeschwertem Familientreffen, das nie steif<br />

wird und immer für Spontaneität offen ist. Etwa 15 000 nahmen an der Feier teil, einige<br />

konnten die hl. Kommunion aus den Händen des Papstes empfangen. Ergreifend war es,<br />

dass der [lutherische] Erzbischof Werkström und der evangelische Bischof von Stock-<br />

holm, Dr. Svennungsson, den Segen persönlich vom Hl. Vater erhielten – an Stelle der<br />

noch nicht möglichen Kommunion. In seiner Predigt hat der Papst – teilweise in gutem<br />

Schwedisch! – seinen großen Respekt vor der schwedischen humanitären, christlichen und<br />

kulturellen Tradition bezeugt und die vielen Einwanderer – die teilweise in der eigenen<br />

Sprache angeredet wurden – dazu ermahnt, sich wirklich in der schwedischen Nation ein-<br />

zuleben und einen Beitrag zum Aufbau der katholischen Kirche in diesem Land zu leisten<br />

– und die Schweden daran erinnert, daß sie gerade im Namen der großen, international<br />

bekannten Gestalten wie Dag Hammarskjöld und Raoul Wallenberg dazu verpflichtet<br />

sind, ihrerseits etwas für die Menschenliebe als Zeichen der Anwesenheit Gottes in der<br />

Welt zu tun. 139<br />

137<br />

Folkegård, a.a.O., S. 63, nennt sogar 16 000 Teilnehmer; Cavallin, a.a.O., S. 50, dagegen 15 000.<br />

138<br />

Cavallin, L., a.a.O., S. 49f.<br />

139<br />

Ebd., S. 50. Die Predigt des Papstes während dieser Eucharistiefeier im „Globen“ ist wiedergegeben<br />

in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Predigten und Ansprachen von Papst<br />

Johannes Paul II. bei seinem ersten Pastoralbesuch in Nordeuropa, 1. bis 10. Juni 1989 (Verlautbarungen<br />

des Apostolischen Stuhls Nr. 92), Bonn 1989, S. 108-114, mit dem Thema „Zukunft der<br />

Menschheit kommt durch die Familie“.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!