28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

es braucht Zeit, auch eine Synode zu verarbeiten. 816 Wir leben in einer gelobten Zeit des<br />

Stresses und sind daher geneigt, höchst ungeduldig zu sein, wenn „das Lob der Langsam-<br />

keit“ – oder das Gesetz der Trägheit, wenn man so will –, das in der Kirche gilt, [in Kraft<br />

tritt]. Gleichzeitig ist es wichtig, zu sehen welche Ratschläge tatsächlich befolgt wurden<br />

und worin sie resultierten. Wir können auf die Einführung der Kirchenabgabe im Jahr<br />

2000 hinweisen, [auf] den Sozialen Kongress in Vadstena im Jahr 2001, das Katecheti-<br />

sche Jahr im Jahr 2002 und die gewiss mühsame, aber intensive liturgische Arbeit, die<br />

noch andauert, samt den für das Jahr 2010 geplanten Familienkongress.<br />

Vieles bleibt übrig, was [noch] verwirklicht und rezipiert werden muss! Eine Synode<br />

muss, genauso wie ein Konzil, rezipiert werden, also vom Gottesvolk entgegengenom-<br />

men werden. Vielleicht ist das in einem multikulturellen Bistum die große Schwierigkeit?<br />

Wenn wir ehrlich sein sollen, ist es sicherlich nur eine Minorität der aktiven Katholiken,<br />

die eine Ahnung von der Existenz der Synode haben. Was können wir tun, um unseren<br />

Gläubigen zu helfen, die Botschaft und den Geist der Synode anzunehmen?<br />

Die Diözesansynode [im Jahr 1995] fand [nur] ein paar Jahre nach dem Besuch Jo-<br />

hannes Pauls II. bei uns in Schweden im Jahr 1989 statt. Für die katholische Bevölkerung<br />

Schwedens war dieser Besuch eine Art Wasserscheide: Plötzlich stand die kleine Mino-<br />

rität der Katholiken im Zentrum der Aufmerksamkeit und wir erhielten von der Umwelt<br />

eine größere positive Resonanz als jemals zuvor. Auch wenn es eine Übertreibung ist,<br />

kann man dennoch sagen, dass eine gewisse Euphorie andauerte und sicherlich auch die<br />

Diözesansynode prägte. Für Bischof Hubertus Brandenburg waren der Papstbesuch und<br />

die Diözesansynode die großen Höhepunkte seines Episkopats. Ein hoffnungsvoller und<br />

optimistischer Geist begann aufzukeimen, gleichzeitig wie er [Bischof Dr. Brandenburg]<br />

und viele andere mit ihm sich über die großen pastoralen Schwierigkeiten bewusst waren.<br />

Auf der Synode wurde es auch ganz deutlich, dass man die traurige Wirklichkeit einsah:<br />

die meisten, die getauft werden, verschwinden [bereits] vor der Ersten Kommunion und<br />

dann verringert sich die fromme Schar immer mehr im Laufe der Lebensreise. Auch<br />

wenn es vielleicht ausdrücklich nicht gesagt wurde, so zeigte die Zusammensetzung der<br />

Teilnehmer, dass die meisten aktiven Katholiken in unserer Diözese entweder Zuwande-<br />

rer oder Konvertiten sind. Wir scheinen im höchsten Grad eine „Ein-Generationen-Kir-<br />

che“ zu sein! Unsere Katholiken in der Kirche zu behalten, ist und verbleibt die große<br />

Aufgabe. Wie können wir mehr und mehr, denen, die getauft sind, helfen, in unsere Kir-<br />

che in Schweden hineinzuwachsen?<br />

Auch wenn wir nun dreizehn Jahre nach der Synode noch deutlicher einsehen, wie<br />

viele verlorene Schafe wir haben, ist es wichtig, bewusst diesen hoffnungsvollen Geist zu<br />

fördern, den die Synode prägte. Auch wenn die Säkularisierung in unserem Land fortzu-<br />

schreiten scheint, sehen wir auch Zeichen für ein neumodernes Interesse für Religion,<br />

und dort speziell für Gebet und Spiritualität. Hier liegt natürlich auch die Stärke unserer<br />

816 Auch hier benutzt der S.T. das Wort „smälta“, was außer den eben angegebenen Bedeutungen auch<br />

mit „verdauen“ übersetzt werden könnte.<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!