28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ück, wenn sie geheiratet haben. Andere aber haben zwischenzeitlich eine andere Zugehö-<br />

rigkeit [zu einer Glaubensgemeinschaft] oder eine Nicht-Zugehörigkeit bekommen. 921<br />

Ehevorbereitung 922<br />

Die Synode empfahl, dass die Pfarrer die Verantwortung dafür übernehmen sollten,<br />

dass einer geplanten Trauung eine dreimonatige Vorbereitungszeit vorauszugehen<br />

habe, und zwar mit drei Gesprächseinheiten und einem Wochenende, das als ein<br />

Eheseminar mit Priestern und Laien zu organisieren sei. Die Pfarrgemeinden sollten<br />

durch eine Auflistung der Seminare, beispielsweise im Aushang, informiert werden.<br />

Auch sollten Ehevorbereitungskurse und entsprechendes Material in anderen Spra-<br />

chen zugänglich sein. 923<br />

Auf längere Sicht hin sollte ein Bischofsvikar für Ehe- und Familienfragen er-<br />

nannt werden. Außerdem war es Wunsch der Synode, dass die Kommission für Ehe<br />

und Familie eine nach Stundenlohn bezahlte Person anstellt, die für die Organisation<br />

und Administration von Ehevorbereitungskursen, Seminaren zur Festigung und Er-<br />

neuerung bestehender Ehen und dergleichen verantwortlich sein sollte, wenn dies<br />

nicht anderwärtig geregelt werden könnte. 924 Zudem sollten die Priester, die anderen<br />

Riten – wie beispielsweise den orientalischen – angehören, eine Information über das<br />

zusammenstellen, was bei der Vorbereitung auf die Ehe von ihren Mitgliedern be-<br />

achtet werden müsste. Alle diese Vorschläge wurden von Bischof Dr. Brandenburg<br />

unterstützt. 925<br />

Resultat: Die Vorbereitung auf die Ehe wird örtlich von den jeweiligen Pfarrge-<br />

meinden und nationalen Missionen, manchmal auch in der Regie der Dekanate, or-<br />

ganisiert. Bistumsübergreifend wurden doch bis 2006 keine Kurse oder entsprechen-<br />

des Material angeboten. 926 KPN hat jedoch die Informationsbroschüre „Äktenskap –<br />

det gäller livet“ (Ehe – sie betrifft das Leben), die für die auf die Ehe vorbereitenden<br />

921<br />

Ebd. S.T.: „Som katoliker strävar vi ju efter en helhet som är större än den vi själva klarar av att<br />

uppnå. Många av dessa katoliker återkommer i och för sig till kyrkan när de har gift sig. Men andra<br />

har under tiden fått en annan tillhörighet, eller en icke-tillhörighet.”<br />

922<br />

Vgl. Schlussdokument, S. 52f.; Hirtenbrief, S. 23; KM 3/2006, S. 13f. und 15.<br />

923<br />

Vgl. ebd.<br />

924<br />

Vgl. ebd. Alternative Vorschläge waren, dass KPN oder ein Lehrer/eine Lehrerin einer schwedischen<br />

katholischen Volkshochschule („folkhögskolan“) diese Aufgaben übernehmen könnten.<br />

925<br />

Vgl. Hirtenwort, S. 23.<br />

926<br />

Vgl. KM 3/2006, S. 14. Ob bistumsübergreifende Kurse nach 2006 angeboten wurden, konnte der<br />

Verfasser dieser Arbeit jedoch nicht ermitteln.<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!