28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abwägung zwischen [der] Zeit, [die] für die Familie investier[t] [wird] und anderen Auf-<br />

gaben. (43f.). 510<br />

Die Synode regt an, dass „die Pfarrgemeinde das soziale und geistliche Leben der<br />

Familien unterstützen sollte, auch dadurch, dass gemeinsame Wochenenden, Exer-<br />

zitien, Freizeiten und Feste angeordnet werden“ (44). 511<br />

Ein neuer Abschnitt widmet sich dem Thema Ehevorbereitung (vgl. ebd.). 512 Es<br />

wird konstatiert, dass „[d]ie wichtigste Vorbereitung zur Ehe im Elternhaus ge-<br />

schieht“ und dass „[d]essen Geist die Kinder prägen und die Jugendlichen beeinflus-<br />

sen, im Guten wie im Schlechten“ (ebd.). 513<br />

Sowohl das Elternhaus als auch die Pfarrgemeinde – und hier besonders bei der<br />

Firmvorbereitung – sollten nach dem Schlussdokument die Fragen von Zusammen-<br />

leben und Sexualität, von Ehe und Familie behandeln (vgl. ebd.).<br />

Was die Pfarrgemeinde und entsprechende Literatur angehen, so wird dazu aus-<br />

geführt:<br />

Es ist sehr wünschenswert, Zugang zu – für Jugendliche passende – Literatur aus diesem<br />

Themenbereich zu haben. In der Lehre der Kirche über Sexualität und Ehe soll das Le-<br />

bensbejahende betont werden. Die Lehre der Kirche soll nicht nur als eine Sammlung von<br />

Geboten und Verboten dargestellt werden. Innerhalb der Gemeinde sollten geeignete Per-<br />

sonen, gerne Laien, die Eltern in ihrer Aufgabe unterstützen, die Kinder/Jugendlichen in<br />

Fragen über Sexualität und Zusammenleben zu erziehen (44). 514<br />

Was die unmittelbare Vorbereitung vor der Eheschließung betrifft, wird unterstri-<br />

chen, dass den Eheleuten „die lebenslange Aufgabe … miteinander zu reden und<br />

einander zuzuhören“, deutlich zu machen sei (ebd.). 515<br />

510 S.T.: „Ett bra familjeliv förutsätter att man tar sig tid för sig själv, för sin partner och för barnen.<br />

Att ’helga söndagen’ är en väg till en rikare familjekultur. En sådan behövs inte minst för att<br />

barnen skall få förebilder och svar på sina frågor. Därför krävs en noggrann avvägning mellan att<br />

satsa tid för familjen och andra uppgifter.”<br />

511 S.T. i. Zshg.: „Församlingen bör stödja familjernas sociala och andliga liv, också genom att anordna<br />

gemensamma veckoslut, reträtter, läger och fester.”<br />

512 Die Überschrift dieses Abschnitts lautet im S.T.: „Äktenskapsförberedelse“.<br />

513 S.T. i. Zshg.: „Den viktigaste förberedelsen till äktenskapet sker i föräldrahemmet. Dess anda präglar<br />

barnen och påverkar ungdomarna, på gott och ont.”<br />

514 S.T.: „Mycket önskvärt är att ha tillgång till litteratur, lämplig för ungdomar, i ämnet. Det livsbejakande<br />

i kyrkans lära om sexualitet och äktenskap skall betonas. Kyrkans lära skall inte bara<br />

framställas som en samling bud och förbud. Inom församlingen bör lämpliga personer, gärna<br />

lekfolk, stödja föräldrarna i deras uppgift att fostra barnen/ungdomar i sex- och samlevnadsfrågor.”<br />

515 S.T. i. Zshg.: „Före vigseln skall betonas att det är en livslång uppgift för makarna att lära sig tala<br />

med och lyssna till varandra.”<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!