28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Glaubens- und Lichtgruppen als Hilfsgruppen für Personen mit verschiedenen Be-<br />

hinderungen“ dienen können (ebd.). 718<br />

Für die Drogenabhängigen, die es „leider in mehreren Gemeinden und Familien“<br />

gebe, sollen „[d]ie Pfarrgemeinden Unterstützung und Hilfe anbieten, damit die Ab-<br />

hängigen sich nicht aus der Gemeinschaft ausgeschlossen fühlen“ (ebd.). 719<br />

Zuletzt führt Bischof Dr. Brandenburg in diesem Abschnitt das Liebesgebot an,<br />

dass alle dazu verpflichte, „auf Einsame, Kranke, Ältere und Sterbende Acht zu ge-<br />

ben“ (ebd.). 720 Gerade die Menschen am Ende ihres Lebens bräuchten die Aufmerk-<br />

samkeit der anderen, um so „ihre irdischen Tage auf eine würdige Weise zu been-<br />

den“ (ebd.). 721<br />

7.2.6 Mitarbeit und Mitverantwortung<br />

Das Hirtenwort leitet diesen Abschnitt (21f.) mit der Aussage der dogmatischen<br />

Konstitution über die Kirche Lumen Gentium ein, in der die Kirche als ein Sakrament<br />

bezeichnet wird, als „ein Zeichen und Werkzeug, sowohl für die innerlichste Ver-<br />

einigung mit Gott als auch für die Einheit des ganzen Menschengeschlechts“ (LG<br />

1). 722<br />

Ferner wird – wie im Schlussdokument – gesagt, dass die Kirche „kein Ziel in<br />

sich [selbst]“ sei, „im Dienst Gottes und aller Menschen“ stehe und „Kirche unter-<br />

wegs zum Reich Gottes“ sei (21). 723 Unter Hinweis auf die letzten Verse des<br />

Matthäusevangeliums wird hervorgehoben, dass „[d]urch Glauben, Taufe und Fir-<br />

718<br />

S.T. i. Zshg.: „Också våra församlingar bör anpassa sina miljöer och sin verksamhet så att<br />

handikappade i möjligaste mån kan delta. Tros- och Ljusgrupper fungerar som stödgrupper för<br />

personer med olika funktionshinder och deras familjer.”<br />

Vgl. Schlussdokument, S. 64.<br />

719<br />

S.T. i. Zshg.: „Drogberoende finns tyvärr i flera församlingar och familjer. Församlingarna skall<br />

erbjuda stöd och hjälp så att de som är beroende inte känner sig uteslutna ur gemenskapen.”<br />

Vgl. Schlussdokument, ebd.<br />

720<br />

S.T. i. Zshg.: „Kärleksbudet förpliktar oss alla att vara uppmärksamma på ensamma, sjuka, äldre<br />

och döende.”<br />

Vgl. Schlussdokument, S. 64f.<br />

721<br />

S.T. i. Zshg.: „Människor i livets slutskede behöver vår uppmärksamhet så att de har möjlighet att<br />

sluta sina jordiska dagar på ett värdigt sätt.”<br />

Vgl. Schlussdokument, ebd.<br />

722<br />

Die Übersetzung des Zitats aus LG 1 lehnt sich hier an die schwedische Version – so wie im<br />

Hirtenbrief wiedergegeben – an: „… ett tecken och redskap, både för den innerligaste föreningen<br />

med Gud och för hela människosläktets enhet.”<br />

723<br />

S.T. i. Zshg.: „Kyrkan står i Guds och i alla människors tjänst och är inget ändamål i sig: Kyrkan är<br />

på väg till Guds rike.”<br />

Vgl. Schlussdokument, S. 69.<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!