28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Die Ergebnisse der Stockholmer Diözesansynode:<br />

Schlussdokument und Hirtenbrief<br />

7.1 Das Schlussdokument der Synode mit den Themen im<br />

Einzelnen<br />

Das Schlussdokument der Stockholmer Diözesansynode 1995 trägt im Unterschied<br />

zum Synodenthema „På väg till Emmaus“ (Unterwegs nach Emmaus) und zu den<br />

verschiedenen Entwürfen, Arbeits- und Diskussionsvorlagen 286 den Titel „Tillbaka<br />

till Jerusalem“ (Zurück nach Jerusalem). 287 Den Grund für diese Veränderung gibt<br />

Bischof Dr. Hubertus Brandenburg in seinem Vorwort zum Schlussdokument der Sy-<br />

node an.<br />

Doch sieht er zunächst rückblickend auf die zwei Arbeitssessionen der Synode<br />

und deren historische Bedeutung:<br />

Diese zwei Wochen in Vadstena – 17.-21. April und 2.-7. Oktober 1995 – waren, [so]<br />

wage ich zu hoffen, eine Quelle für uns alle zur Ermutigung und zur Hoffnung für die<br />

katholische Diözese Stockholm. Eine Diözese, die erst 1953 errichtet wurde und jetzt die<br />

Reife erlangt hat, die diese Synode bezeugt (5). 288<br />

Dann werden einige Dankesworte an die ökumenischen Gäste der Synode formuliert:<br />

286 Die Entwürfe, Arbeits- und Diskussionsvorlagen der Stockholmer Synode trugen alle das gleichnamige<br />

Motto der Synode „På väg till Emmaus“ (Unterwegs nach Emmaus). Vgl. Abschnitt 6.2.1 der<br />

vorliegenden Arbeit sowie: Stiftssynodens centralkommission, På väg till Emmaus. Stiftssynoden<br />

1995. Arbetsunderlag till stiftssynodens olika teman (Arbeitsvorlage zu den verschiedenen Themen<br />

der Diözesansynode), Stockholm, Februar 1994 und Stiftssynodens centralkommission (Hg.), På<br />

väg till Emmaus. Stiftssynoden 1995. Diskussionsunderlag för stiftssynoden 1995 i Vadstena (Diskussionsvorlage<br />

für die Diözesansynode 1995 in Vadstena), Stockholm, Februar 1995; Stiftssynodens<br />

centralkommission (Hg.), På väg till Emmaus. Stiftssynoden 1995; Diskussionsunderlag för<br />

stiftssynodens andra vecka 1995 (Diskussionsvorlage für die zweite Woche der Diözesansynode<br />

1995), Stockholm 1995.<br />

287 Stockholms katolska stift (Hg.), Tillbaka till Jerusalem. Slutdokument från stiftssynoden 1995,<br />

Stockholm 1996. Das Schlussdokument der Synode wird im Folgenden im laufenden Text mit der<br />

Seitenzahl in Klammern angegeben. Die schwedischen Zitate aus dem Schlussdokument wurden<br />

vom Verfasser dieser Arbeit übersetzt und werden in den Fußnoten im Original wiedergegeben. –<br />

In der Darstellung des Schlussdokuments bleiben in diesem Abschnitt (7.1) die sich an jeden Themenkreis<br />

anschließenden Empfehlungen der Diözesansynode an den Bischof zunächst unberücksichtigt.<br />

Diese werden aber unter Punkt 7.2.7 im Kontext der Behandlung des Hirtenbriefs mit den<br />

verpflichtenden Richtlinien der Synode zusammenfassend aufgegriffen.<br />

288 S.T.: „Dessa två veckor i Vadstena – 17-21 april och 2-7 oktober 1995 – var, vågar jag hoppas, en<br />

källa för oss alla till uppmuntran och hopp för Stockholms Katolska Stift. Ett stift som upprättades<br />

så sent som 1953 och nu nått den mognad som denna synod vittnar om.”<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!