28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinschaft der katholischen Kirche bilden und dass „[d]ie ganze Kirche … ein<br />

Sakrament [ist], ein sichtbares, Gnade vermittelndes Zeichen – in und für die Welt –<br />

und von Christus selbst geleitet und gesteuert wird“ (69). 602<br />

Weiterhin heißt es in Bezug auf die Kirche und das Priestertum aller Gläubigen:<br />

Die in der Welt sichtbare Kirche ist auf dem Weg und deshalb kein Ziel in sich. Sie steht<br />

im Dienst Gottes und aller Menschen. In dieser Hinsicht gibt es keinen Unterschied zwi-<br />

schen Bischöfen, Priestern, Diakonen und Laien, da wir alle Getaufte sind (das allgemeine<br />

Priestertum). Hingegen hat jeder seinen eigenen Platz und [seine eigene] Aufgabe<br />

(ebd.). 603<br />

Dann wird der dreigliedrige Ordo als besondere Gabe und Aufgabe, gerade auch für<br />

den Dienst an der Einheit, beschrieben:<br />

Durch das Weihesakrament hat der Bischof mit seinen Priestern und Diakonen eine be-<br />

sondere Verantwortung gegenüber [den] anderen Christen. Ihre Autorität beinhaltet vor<br />

allem zu lehren, zu verkünden und alles zu verwalten, was Christus seiner Kirche anver-<br />

traut hat. Das umfasst, das Wachstum zu fördern, darauf zu achten, dass die vielen Gna-<br />

dengaben zum Leben erweckt werden und auf diese Weise die Einheit stärken (ebd.). 604<br />

In Bezug auf die Aufgabenverteilung der Ämter und das Verhältnis von Orts-<br />

und Weltkirche wird erwähnt:<br />

Die Priester und die Diakone sind die persönlichen und ständigen Mithelfer des Bischofs.<br />

Es ist der Bischof, der die Ortskirche leitet, die die universale Kirche, verwirklicht in jeder<br />

einzelnen Diözese, ist. Dies beinhaltet, dass die Diözese die primäre kirchliche Einheit ist,<br />

die voll verwirklichte Ortskirche (ebd.). 605<br />

602 S.T. i. Zshg.: „Katolska kyrkan är vi alla tillsammans på församlings-, stifts- och världsnivå. Hela<br />

kyrkan är ett sakrament, ett synligt, nådeförmedlande tecken – i och för världen – och leds och<br />

styrs av Kristus själv.”<br />

603 S.T.: „Den i världen synliga kyrkan är på väg och därför inget ändamål i sig. Hon står i Guds och<br />

alla människors tjänst. I detta avseende är det ingen skillnad mellan biskopar, präster, diakoner och<br />

lekfolk (det allmänna prästadömet). Däremot har var och en sin egen plats och uppgift.”<br />

604 S.T.: „Genom vigningens sakrament har biskopen med sina präster och diakoner ett särskilt ansvar<br />

gentemot övriga kristna. Deras auktoritet innebär främst att lära, förkunna och förvalta allt som<br />

Jesus Kristus har anförtrott åt sin kyrka. Det innebär att främja växte, att se till att de många<br />

nådegåvorna väcks till liv, och på så sätt stärka enheten.”<br />

605 S.T.: „Prästerna och diakonerna är biskopens personliga och ständiga medhjälpare. Det är biskopen<br />

som leder lokalkyrkan, som är den universella kyrkan förverkligad i varje enskilt stift. Detta innebär<br />

att det är stiftet som är den primära kyrkliga enheten, den fullt förverkligade lokalkyrkan.”<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!