28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Wie kann den Getauften, die der Kirche fern stehen, geholfen werden, in die<br />

katholische Kirche Schwedens hineinzuwachsen? 818<br />

3. Wie kann das soziale, politische und karitative Engagement in der Diözese<br />

Stockholm und in den schwedischen Pfarrgemeinden intensiviert werden? 819<br />

4. Was kann getan werden, um die Einheit zwischen den Gläubigen verschiedenen<br />

Ursprungs in unserer Diözese zu fördern? 820<br />

8.2 Die Empfehlungen der Synode und ihre Verwirklichung<br />

Bereits im vorangegangenen Abschnitt wurde durch die unterschiedlichen rückbli-<br />

ckenden Stellungnahmen zur Stockholmer Diözesansynode deutlich, was – zumin-<br />

dest teilweise – verwirklicht worden ist, was ad acta gelegt wurde, und womit noch<br />

weitergearbeitet wird bzw. werden könnte. Nun soll noch einmal, anhand des The-<br />

menkatalogs der Diözesansynode, untersucht werden, welche der Empfehlungen der<br />

Synode in die Praxis umgesetzt wurden und welche nicht. 821<br />

8.2.1 Katholische Identität – Einheit in Vielfalt<br />

Dieses Thema war eines der zeitaufwendigsten der gesamten Diözesansynode. 822<br />

Wie der frühere Generalsekretär der Synode, Åke Göransson, zum Ausdruck ge-<br />

bracht hatte, sind hier eine Reihe von Problembereichen angesprochen und diskutiert<br />

worden; einige von diesen konnten weder während noch nach der Synode gelöst<br />

werden. 823<br />

818 Vgl. ebd., Z. 1097f.<br />

819 Vgl. ebd., Z. 1109-1111.<br />

820 Vgl. ebd., Z. 1125f.<br />

821 Zu diesem systematischen Durchgang werden im Folgenden fünf relevante Ausgaben von Katolsk<br />

Magasin zu Hilfe genommen, die sich im Jahr 2006 – also etwas mehr als zehn Jahre nach Abschluss<br />

der Synode in Vadstena – mit allen sechs Themenbereichen und den Empfehlungen der<br />

Synode auseinandersetzten. Das entsprechende Synodenmaterial wurde in allen Ausgaben von Eva<br />

Janzon zusammengestellt. Zu den einzelnen Themenbereichen werden im Folgenden in den Fußnoten<br />

die jeweilige Nummer von Katolsk Magasin, und die Seitenzahl angegeben, also z.B. KM<br />

3/2006, S. 10. Genauere Angaben zu den einzelnen Artikeln sind dem Literaturverzeichnis zu entnehmen.<br />

Das Schlussdokument der Synode und der Hirtenbrief mit den verpflichtenden Richtlinien<br />

der Synode werden im Folgenden in den Fußnoten mit „Schlussdokument“ bzw. „Hirtenbrief“ und<br />

Seitenzahl wiedergegeben.<br />

822 Vgl. KM 1/2006, S. 14. Vgl. hierzu auch die Abschnitte 7.1.1 und 7.2.1 dieser Arbeit.<br />

823 Vgl. hierzu Anhang I, Z. 269-271 und auch Kapitel 3, Abschnitt 6.1 und besonders Abschnitt 8.1<br />

dieser Arbeit.<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!