28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ten oder Ehrenamtlichen in der gesamten Diözese. Dennoch haben alle Gemeinden<br />

und (nationalen) Gruppen die Möglichkeit, sich seitens der Diözese beraten zu las-<br />

sen, auch wenn sie nicht einer Arbeitgeberorganisation angeschlossen sind. 1001<br />

Die Soziallehre der katholischen Kirche 1002<br />

Die Synode empfahl dem Bischof, die Soziallehre der katholischen Kirche zu einem<br />

integrierten Ausbildungsbestandteil des Bistums Stockholm, sowohl für die Priester<br />

als auch für die Laien, zu machen. Der Bischof sollte ferner die Pfarrgemeinden dazu<br />

ermutigen, sich mit der Sozilallehre zu beschäftigen, indem beispielsweise ein Be-<br />

reich der Soziallehre studiert werde und parallel mit den verschiedenen konkreten<br />

Fragen dieses Bereiches praxisbezogen gearbeitet werde. 1003 Außerdem hob die Syn-<br />

ode die Bedeutung des ideellen und politischen Gesellschaftsengagements der<br />

schwedischen Katholiken hervor und betonte, dass die Soziallehre auch ihren gebüh-<br />

renden Platz in der Liturgie haben müsse, so zum Beispiel bei Predigt, Fürbitten und<br />

Bußandachten. 1004 Alle diese Empfehlungen wurden von Bischof Dr. Brandenburg in<br />

seinem Hirtenbrief unterstützt. 1005<br />

Resultat: Während einiger Jahre bot KPN, gemeinsam mit Justitia et Pax und Ca-<br />

ritas, Studienkurse zur sozialpastoralen Arbeit an, die vom sozialpastoralen Hand-<br />

lungsplan der Diözese ausgingen. 1006 Dann engagierten sich einzelne Personen von<br />

Justitia et Pax und Caritas, indem sie Vorlesungen bzw. Vorlesungsreihen zur katho-<br />

lischen Soziallehre hielten. 1007 Im Herbst 2005 wurde die „Katholische Sozialaka-<br />

demie“ (KSA) gegründet, die an Justitia et Pax und den Dominikanerorden ange-<br />

schlossen war. 1008 KSA führte unter anderem so genannte „Workshops in inter-<br />

1001<br />

Vgl. ebd.<br />

1002<br />

Vgl. Schlussdokument, S. 68; Hirtenbrief, S. 24; KM 4/2006, S. 22.<br />

1003<br />

Vgl. Schlussdokument, S. 68; KM 4/2006, S. 22.<br />

1004<br />

Vgl. ebd.<br />

1005<br />

Vgl. Hirtenbrief, S. 24.<br />

1006<br />

Vgl. KM 4/2006, S. 22.<br />

1007<br />

Vgl. ebd. Schwester Madeleine Fredell (OP), die Vorsitzende von Justitia et Pax in Schweden ist<br />

(vgl. Katolsk Kalender 2009. Nordens Katolska Stift, S. 9f.), hatte eine solche Vorlesungsreihe<br />

ausgearbeitet und durchgeführt.<br />

1008<br />

KSA, auf Schwedisch: „Katolsk socialakademi“, ist jedoch nicht in Katolsk Kalender 2009. Nordens<br />

Katolska Stift aufgeführt. Ein Beschreibung von KSA ist unter der Internetadresse der Zeitschrift<br />

Signum zu finden: http://www.signum.se/signum/template.php?page=read&id=2840. Allerdings<br />

weist eine andere Internetadresse nach, dass KSA als Organisation jetzt passiv ist:<br />

http://www.allabolag.se/what/Katolsk_Socialakademi/xs/1.<br />

Vielleicht hat diese Entwicklung auch einen (indirekten) Zusammenhang mit der Versetzung von<br />

Weihbischof William Kenney, der am 1.12.2006 wieder in seine englische Heimat, als<br />

Regionalbischof von Birmingham, zurückkehrte. Dieser hatte sich während seiner Amtszeit in der<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!