28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

805<br />

806<br />

807<br />

808<br />

809<br />

810<br />

811<br />

812<br />

813<br />

814<br />

815<br />

816<br />

817<br />

818<br />

819<br />

820<br />

821<br />

822<br />

823<br />

824<br />

825<br />

826<br />

827<br />

828<br />

829<br />

830<br />

831<br />

832<br />

833<br />

834<br />

835<br />

836<br />

837<br />

838<br />

Auch dies vielleicht ein Frucht der Synode?<br />

Ja, könnte man sagen. Das sind gute Bekannte von mir, die das machen. Sie ist<br />

Deutsche, er nicht, er hat eine deutsche Mutter gehabt – und sie haben diesen Dienst<br />

auf die Beine gestellt. Ich kriege immer die Informationen, und das ich finde, das ist<br />

eine gute Sache, weil viele überhaupt gar nicht drankommen an die Äußerungen der<br />

katholischen Kirche weltweit.<br />

Welche Rolle spielte die Synode für die Ökumene?<br />

Einiges habe ich schon gesagt, z.B. dass sie [die evangelisch-lutherischen Christen<br />

bzw. auch die nicht-katholische Öffentlichkeit insgesamt] sich besser orientieren<br />

konnten: Was will die katholische Kirche eigentlich? Aber vielleicht auch, dass sie<br />

gemerkt haben: Die katholische Kirche ist ein bisschen mehr wie eine kleine Gruppe<br />

von Einwanderern, überwiegend Einwanderern, von Leuten, die hier in Schweden<br />

natürlich aufgrund der Religionsfreiheit leben und leben dürfen, aber nicht viel be-<br />

deuten. Inzwischen haben die gemerkt: Das ist zu wenig; wir müssen die doch mehr<br />

beachten, denn die Stille der katholischen Kirche ist vielleicht auch für uns in<br />

Schweden sehr bedeutsam. Und das ist, glaube ich, so, dass die Achtung für die ka-<br />

tholische Kirche doch auch durch unsere Synode ein Stück gewachsen ist.<br />

Im deutschsprachigen Raum wurden seit der Mitte der 1990-Jahre keine Diö-<br />

zesansynoden mehr abgehalten, sondern stattdessen synodalähnliche Zusam-<br />

menkünfte wie „Pastoralgespräche“ im Erzbistum Köln oder „Diözesanforen“<br />

wie z.B. in Bistum Innsbruck. Die Stockholmer Diözesansynode war 1995. Zwei<br />

Jahre später gab es eine Instruktion aus Rom über das Thema Diözesansyn-<br />

ode…<br />

Zu der Entwicklung im deutschsprachigen Raum, dann keine Synode mehr abzuhal-<br />

ten, kann ich mich nicht äußern. Ich möchte da auch nichts Falsches sagen. Die In-<br />

struktion aus Rom, zwei Jahre nach unserer Synode, ist mir leider momentan auch<br />

nicht so präsent. Was unsere Diözesansynode angeht, hoffe ich jedoch nicht, dass<br />

wir etwas getan haben, was gegen Rom gewesen wäre. Im Gegenteil, uns war die<br />

Bedeutung der kleinen, aber wachsenden Herde im Kontext der Gesamtkirche und in<br />

305

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!