28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch kann die gute Aufnahme der Synodalen und der Diözesansynode als solche<br />

seitens der Stadt Vadstena als ein positiv-gesellschaftlicher Faktor geltend gemacht<br />

werden, der die Inkulturation der katholischen Kirche in die schwedische Gesell-<br />

schaft verdeutlicht.<br />

Im Gegensatz zu den 1970er Jahren traten in den späteren Jahrzehnten, vor allem<br />

ab den 1990er Jahren, zunehmend andere Modelle als die der Diözesansynode in den<br />

Vordergrund, so z.B. das erwähnte „Diözesanforum“ in Innsbruck, aber auch das so<br />

genannte „Pastoralgespräch“ im Erzbistum Köln.<br />

Warum während der letzten Jahrzehnte in verschiedenen Teilkirchen oder Diöze-<br />

sen, vor allem im deutschsprachigen Raum, andere Formen als die der Diözesansyn-<br />

ode favorisiert wurden, mag offen geblieben sein. Eine Tendenz, in der die Möglich-<br />

keiten der konkreten Mitsprache und Mitverantwortung der Laien auf Diözesanebene<br />

und in den Teilkirchen eingegrenzt werden sollen, war jedoch hier nicht zu erkennen,<br />

da auch in den synodalähnlichen Zusammenkünften den Laien ihr gebührender Platz<br />

in der Kirche als ein mündiges und mitverantwortliches Teil des Volkes Gottes ein-<br />

geräumt wurde. Die römische Instruktion aus dem Jahr 1997 weist zudem die glei-<br />

chen Kriterien für die synodalähnlichen Zusammenkünfte und die Diözesansynoden<br />

auf.<br />

Dass aber, wie das Beispiel der Stockholmer Diözesansynode von 1995 gezeigt<br />

hat, eine Diözesansynode als ein beratendes Gremium des Bischofs, bei gründlicher<br />

Vorbereitung, fruchtbarem Verlauf und guter Aufarbeitung, die Ekklesiologie des<br />

Zweiten Vatikanischen Konzils deutlicher widerzuspiegeln vermag, ist zweifellos in<br />

dieser Untersuchung deutlich geworden.<br />

sen:<br />

Das Ergebnis dieser Studie lässt sich in folgenden fünf Punkten zusammenfas-<br />

1. Ohne das Zweite Vatikanische Konzil in den 1960er Jahren und ohne den<br />

Pastoralbesuch von Papst Johannes Paul II. in Skandinavien und insbesondere<br />

in Schweden im Jahr 1989 hätte die Stockholmer Diözesansynode in Vadstena<br />

nicht stattfinden können.<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!