28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

was die Voraussetzungen für eine Integrierung im jeweiligen Heimatland angeht. 970<br />

Der Diözesanbischof ermahnte in einem Hirtenbrief zur Fastenzeit 2005, sich ver-<br />

stärkt der Asyl- und Flüchtlingsfragen anzunehmen. 971 Außerdem engagierte sich die<br />

katholische Kirche Schwedens im Jahr 2005 bei einem so genannten „Osterappell“<br />

(auf Schwedisch: „Påskupprop“), den Bischof Anders Arborelius deutlich un-<br />

terstützte. Dieser Aufruf trug dazu bei, dass in Schweden eine zeitweilige Gesetzes-<br />

änderung eingeführt wurde, die es etwa 24 000 Menschen ermöglichte, nicht abge-<br />

schoben zu werden, sondern stattdessen neue Aufenthaltsgenehmigungen zu erhal-<br />

ten. Zudem forderte der Diözesanbischof die Katholiken Schwedens dringend dazu<br />

auf, aktiv an der bevorstehenden Integrationsarbeit teilzunehmen. 972 Der Hirtenbrief<br />

zur Fastenzeit 2006 mit dem Titel „Nur in der Wüste“ griff dieses Thema erneut auf<br />

und nahm wiederum einen deutlichen Bezug auf den Osterappell des Vorjahres. 973<br />

Arbeitslosigkeit 974<br />

Die Synode empfahl, dass die Gemeinden Arbeitslosen Projektanstellungen – mit<br />

Hilfe staatlicher Beiträge – ermöglichen. 975 Ferner sollten die Gemeinden diejenigen<br />

unterstützen, die Arbeitstraining benötigen; sie sollten die Möglichkeit anbieten, auf<br />

die Kleinkinder der Arbeitssuchenden aufzupassen, damit letztere mehr Zeit hätten,<br />

sich um eine geeigneten Arbeit zu kümmern. 976<br />

Resultat: Spezielle Maßnahmen für Arbeitssuchende in den Gemeinden sind<br />

nicht bekannt, außer, dass bisweilen ein Arbeitspraktikum oder Ähnliches als Be-<br />

970<br />

Vgl. KM 4/2006, S. 21.<br />

971<br />

Bischof Anders Arborelius, Herdabrev för fastetiden 2005, Stockholm 2005; Internetzugang:<br />

http://www.katolskakyrkan.se/Turnpike.aspx?id=116.<br />

972<br />

Vgl. hierzu auch den Hirtenbrief von Bischof Arborelius zu Ostern 2005 mit dem Thema „En<br />

öppen famn för flyktingar och asylsökande“, auf Deutsch: „Ein offener Arm für Flüchtlinge und<br />

Asylsuchende“; Internet: http://www.katolskakyrkan.se/Turnpike.aspx?id=118. ist nachlesbar auf<br />

der Internetseite http://www.katolskakyrkan.se/Turnpike.aspx?id=110.<br />

973<br />

Bischof Anders Arborelius, Herdabrev för fastetiden 2006 – Bara i öknen…; Internet: http://www.katolskakyrkan.se/Turnpike.aspx?id=110.<br />

974<br />

Vgl. Schlussdokument, S. 67; KM 4/2006, S. 21.<br />

975<br />

Vgl. ebd. Eine solche Anstellungsform war zum Zeitpunkt der Synode beispielsweise das so genannte<br />

„ALU-Projekt“ („Arbetsliv-Utvecklings-Projekt“, auf Deutsch: Arbeitsleben-Entfaltungs-<br />

Projekt), bei dem vorübergehend, zunächst sechs Monate, die Gemeinden eine Person ohne Arbeit<br />

anstellen konnte, damit diese sich auf den Einstieg ins gewöhnliche Arbeitsleben vorbereiten<br />

konnte. Der Lohn wurde zum größten Teil durch staatliche Mittel finanziert. Diese Möglichkeit besteht<br />

jedoch heute nicht mehr.<br />

976<br />

Vgl. ebd.<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!