28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familienplanung 897<br />

Die Empfehlung der Synode, die auch vom Hirtenbrief unterstützt wurde, war unter<br />

anderem, eine Fachkonferenz in der Regie des Pastoralrates zu planen und durchzu-<br />

führen. Hierbei sollte die Haltung der Kirche zu Ehe, Sexualität, Fortpflanzung sowie<br />

Methoden zur Familienplanung – mit Priorität für die so genannte „natürliche Fami-<br />

lienplanung“ – behandelt werden. 898<br />

Resultat: Bisher wurde keine derartige Konferenz abgehalten. Jedoch ist für das<br />

Jahr 2010 in Jönköping ein Nordisch-katholischer Familienkongress geplant. 899 Teil-<br />

nehmer sollen sein: Familien mit Kindern, verheiratete Gemeindebeauftragte, Paare,<br />

die sich auf eine Ehe vorbereiten, die Bischöfe der nordischen Diözesen, Priester,<br />

eingeladene Gäste, nationale Gruppen und Gemeindehelfer. Hierzu lädt die Nordi-<br />

sche Bischofskonferenz ein. Organisiert wird die Veranstaltung von dem der Diözese<br />

Stockholm zugehörigen Ausschuss für Ehe und Familie, Katolska Utskottet för Äk-<br />

tenskapet och Familj (KUÄF) 900 , in Zusammenarbeit mit den Bistümern Dänemarks,<br />

Norwegens, Finnlands und Islands. 901<br />

Außerdem kann angeführt werden, dass die katholische Organisation Respekt,<br />

eine „Bewegung für das Leben“ 902 , und der Ausschuss für Ehe und Familie eine<br />

Reihe von Vorträgen und Kursen, unter anderem auch in natürlicher Familienpla-<br />

nung, durchgeführt hat. 903 Respekt bietet kostenlos persönliche Beratung und Einfüh-<br />

rung in die natürliche Familienplanung an. Auf der Homepage von Respekt sind auch<br />

Information und Links zu Fragen der Familienplanung zu finden. 904<br />

897<br />

Vgl. Schlussdokument, S. 51; Hirtenbrief, S. 23; KM 3/2006, S. 13.<br />

898<br />

Vgl. ebd.<br />

899<br />

In KM 3/2006, S. 13, ist diese – in jüngerer Zeit geplante – Veranstaltung noch nicht aufgeführt.<br />

Zu Planung und Durchführung dieses Kongresses in Jönköping vom 14. bis 16. Mai 2010 siehe:<br />

http://www.grabroderna.vel.pl/franciskusforsamling/index.php?option=com_content&task=view&i<br />

d=278&Itemid.<br />

900<br />

Vgl. hierzu Katolsk Kalender 2009. Nordens Katolska Stift, S. 9.<br />

901<br />

In einem Artikel mit der Überschrift „De som ber ihop håller ihop“ (Diejenigen, die gemeinsam<br />

beten, halten zusammen) in KM 3/2009, S. 26, weist Göran Fält, der Vorsitzende von KUÄF, auf<br />

diesen Kongress hin, der das Thema „Kärlek och Liv“ (Liebe und Leben) haben wird.<br />

902<br />

Vgl. hierzu ebd., S. 10; Internet: http://www.respektlivet.nu. Respekt bezeichnet sich selbst als eine<br />

„katholische Bewegung für das Leben“, auf Schwedisch: „Katolsk rörelse för liver“, und arbeitet<br />

dafür, den Gedanken der Unverletzbarkeit des menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum<br />

(natürlichen) Tod zu fördern. Dies geschieht u.a. durch Information, Aus- und Weiterbildung,<br />

Vorträge, Seminare und Teilnahme an Gesellschaftsdebatten über medizinisch-ethische Fragen.<br />

Zudem gab Respekt eine 63 Seiten umfassende Broschüre zu vierzehn medizinisch-ethischen Themenkreisen<br />

heraus; vgl. Respekt för människans värdighet. Etisk analys och katolsk syn på 14<br />

medicinsk-etiska områden (Respekts skriftserie Nr 3), Stockholm 2005.<br />

903<br />

Vgl. KM 3/2006, S. 13.<br />

904<br />

Vgl. ebd. und http://www.respektlivet.nu.<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!