28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durch die Taufe erhalten haben (vgl. 30). 429 Dies soll jedoch nicht isoliert von den<br />

übrigen schwedischen Christen, sondern in Zusammenarbeit mit ihnen geschehen:<br />

„Zusammen mit anderen Christen hat die katholische Kirche Schwedens dafür die<br />

Verantwortung in unserem Land“ (ebd.). 430<br />

Mit Bezug auf EN 26 sagt das Synodendokument, dass einerseits „[d]as Evange-<br />

lium für diejenigen verkündigt wird, die Christus noch nicht kennen“, dass anderer-<br />

seits „aber auch wir Katholiken ständig aufs Neue durch Gottes Wort und die Sakra-<br />

mente evangelisiert werden müssen“ (ebd.). 431 Zudem hätten die katholischen<br />

Christen Schwedens „eine besondere Verantwortung, um die [wörtlich: unsere] Kin-<br />

der und Jugendlichen zum Glauben zu inspirieren und zum Zeugnisgeben für<br />

Christus im nächsten Jahrtausend“ (ebd.). 432<br />

Weiter heißt es im Hinblick auf die Orientierungssuche vieler und den christli-<br />

chen Glauben:<br />

Viele Menschen suchen heute eine geistliche Heimat, aber deren Suche ist oft planlos: sie<br />

wissen nicht wen oder was sie suchen. Manchmal scheint es, dass man Anforderungsslo-<br />

sigkeit als eine Art „Bedingung“ gebraucht, um die ein oder andere religiöse Richtung zu<br />

bejahen. Der christliche Glaube ist [aber] nicht forderungslos – und [auch] nicht eine Pri-<br />

vatsache! Er ermahnt zu Gehorsam gegenüber dem Willen Gottes auf und [zur] Liebe zu<br />

Gott und dem Mitmenschen, [zu] Verantwortung, Rücksichtnahme, Fürsorge und Respekt<br />

für jegliches Menschenleben. Vieles von diesem erscheint in einem erhärteten Gesell-<br />

schaftsklima heute immer fremder (30f.). 433<br />

Die Zusammenarbeit mit Menschen „anderer Überzeugung als die christliche“ ist<br />

nach dem Synodenpapier wichtig, um „das Wohl [wörtlich: das Beste] der Gesell-<br />

429<br />

S.T. i. Zshg.: „Alla kristna har genom dopet fått uppdraget att förkunna evangeliet för alla människor<br />

(jfr Matt 28:16-20).”<br />

430<br />

S.T.: „Tillsammans med andra kristna har Katolska kyrkan i Sverige ansvaret för detta i vårt land.”<br />

431<br />

S.T. i. Zshg.: „Evangeliet förkunnas för dem som ännu inte känner Kristus, men även vi katoliker<br />

måste ständigt på nytt evangeliseras genom Guds ord och sakramenten.”<br />

432<br />

S.T. i. Zshg.: „Dessutom har vi ett särskilt ansvar för att inspirera våra barn och ungdomar till tro<br />

och till att vittna om Kristus i nästa årtusende.”<br />

433<br />

S.T.: „Många människor söker idag en andlig hemvist, men deras sökande är ofta planlöst: de vet<br />

inte vem eller vad de söker. Ibland tycks man använda kravlöshet som ett slags ’villkor’ för att bejaka<br />

en eller annan religiös riktning. Den kristna tron är inte kravlös – och inte heller en privatsak!<br />

Den uppmanar till hörsamhet för Guds vilja och kärlek till Gud och medmänniskan, ansvar,<br />

hänsyn, omtanke och respekt för allt människoliv. Mycket av detta ter sig idag alltmer främmande i<br />

ett hårdnande samhällsklimat.”<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!