28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dann werden das Lesen der Bibel und das Bibelstudium als „ein unverzichtbarer Be-<br />

standteil unseres christlichen Lebens“ bezeichnet (24). 385<br />

Weiter heißt es, auch und gerade im Hinblick auf den Stellenwert der Heiligen<br />

Schrift außerhalb der katholischen Kirche und hinsichtlich eines Handlungsplans für<br />

das Bistum Stockholm:<br />

Durch die Schrift lernen wir Christus kennen. Hier können wir von anderen christlichen<br />

Kirchen und Gemeinschaften lernen. Um die Schrift noch bekannter und geschätzter zu<br />

machen, bedarf es eines pastoralpädagogischen Plans für die ganze Diözese, [der] vor-<br />

schlagsweise in Kooperation [mit] geeigneten Diözesanorganen und dergleichen ausgear-<br />

beitet [wird]. Eine Serie Kleinschriften über die Bibel wäre äußerst wünschenswert.<br />

Leichtzugängliche Literatur zu diesem Thema für Kinder und Jugendliche und für die, die<br />

Schwedisch nicht beherrschen, fehlt (ebd.). 386<br />

Der nächste Abschnitt des Schlussdokuments behandelt die Sakramente der Kirche<br />

(vgl. 24-26). 387<br />

Als Ursprung und Leitstern aller Sakramente wird das Wort Gottes gesehen (vgl.<br />

24). Weiterhin heißt es:<br />

Die Sakramente sind sichtbare Worte und wirksame Zeichen, die uns Gott auch mit unse-<br />

ren körperlichen Sinnen empfangen lassen. Durch diese wird Christus in seinem ganzen<br />

erlösenden Mysterium mitten in unserer Welt gegenwärtig (24). 388<br />

Dann werden die Sakramente Taufe, Firmung, Eucharistie, Beichte, Ehe, Ordo und<br />

Krankensalbung im Einzelnen näher beschrieben (vgl. 24-26). Dabei werden unter<br />

anderem die Aspekte der Vorbereitung und der Hinführung wie auch der Durchfüh-<br />

rung und Gestaltung hervorgehoben (vgl. ebd.).<br />

bruk av tidebönen i församlingens och i den enskildes liv. Präster och ordenskommuniteter kan<br />

inbjuda andra att delta i den tidebön som de firar.”<br />

385 S.T. i. Zshg.: „Bibelläsning och bibelstudium är en omistlig del av vårt kristna liv.”<br />

386 S.T.: „Genom skriften lär vi känna Kristus. Här kan vi lära av andra kyrkor och samfund. För att<br />

göra skriften ännu mer känd och älskad behövs en pastoralpedagogisk plan för hela stiftet,<br />

förslagsvis formad i samarbete mellan lämpliga stiftsorgan med flera. Det vore ytterst önskvärt<br />

med en serie småskrifter om bibeln. Lättillgänglig litteratur i ämnet, för barn och ungdomar och för<br />

dem som inte behärskar svenska, saknas.”<br />

387 Die Überschrift lautet im S.T.: „Sakramenten“.<br />

388 S.T.: „Sakramenten är synliga ord och verksamma tecken, som låter oss ta emot Gud också med<br />

våra kroppsliga sinnen. Genom dem blir Kristus närvarande i hela sitt fräsande mysterium mitt i<br />

vår värld.”<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!